Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Wörter-Buch (Z)

Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben

Z

ZAV

Ein Amts-Gebäude

Das lange Wort dafür ist: Zentrale Auslands- und Fach-Vermittlung.
Das ist ein Amt.
Die Mitarbeiter von der ZAV
helfen verschiedenen Menschen-Gruppen dabei:
Einen Arbeits-Platz zu finden.
Sie helfen zum Beispiel:

  • Menschen mit Behinderung
  • oder Menschen,
    die nicht aus Deutschland kommen.

Die Menschen können dort zum Beispiel Beratung bekommen.

Zentral-Wohlfahrts-Stelle der Juden in Deutschland

Das ist ein großer Wohlfahrts-Verein.
Das bedeutet:
Er kümmert sich um verschiedene Menschen-Gruppen.
Zum Beispiel:

  • Um Menschen mit Behinderung,
  • um ältere Menschen,
  • um Kinder und Jugendliche
  • oder um Menschen aus anderen Ländern.

Zentrum für selbst-bestimmtes Leben

Eine Frau im Rollstuhl und ein Mann sitzen am Schreib-Tisch

Das ist ein besonderes Haus.
Die Menschen dort bieten verschiedene Hilfen
für Menschen mit Behinderung an.
Zum Beispiel:

  • Sie beraten Menschen mit Behinderung.
  • Und sie machen sich für Menschen mit Behinderung stark.

Die Mehrzahl von Zentrum ist: Zentren.
Es heißt also zum Beispiel:

  • 1 Zentrum,
  • mehrere Zentren.

Zeugen

eine Gerichts-Verhandlung

Das sind Menschen,
die etwas be-obachtet haben.
Zum Beispiel:

  • Dass ein Mensch einen anderen Menschen
    geschlagen hat.
  • Dass ein Auto-Fahrer ein anderes Auto angefahren hat.
  • Oder dass ein Mensch etwas gestohlen hat.

Der Zeuge sagt das dann:

  • der Polizei
  • und dem Gericht.

Zinsen

Geld-Scheine

Das ist Geld.
Menschen können sich Geld bei einer Bank aus-leihen.
Dann müssen sie es an die Bank zurück-bezahlen.
Sie müssen mehr Geld zurück-bezahlen
als sie sich geliehen haben.
Das bedeutet:
Sie müssen Zinsen bezahlen.

Zivil-Dienst

Ein Mann hilft einer Person beim Essen

Das ist ein Ersatz-Dienst.
Den mussten junge Männer machen.
Wenn sie nicht bei der Bundes-Wehr Dienst machen wollten.
Dann haben sie zum Beispiel hier gearbeitet:

  • In einem Heim für ältere Menschen,
  • im Pflege-Heim
  • oder im Kinder-Garten.

Zoll

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch, darüber steht Zoll-Amt.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
vom Zoll-Amt machen verschiedene Sachen.
Zum Beispiel achten sie darauf:

  • Dass keine verbotenen Sachen

nach Deutschland kommen.

Zum Beispiel:

  • Alkohol,
  • Waffen
  • und Drogen.

Das sind zum Beispiel:
Besondere Tabletten.

  • Dass alle Menschen in Deutschland­Steuern für ihr Auto bezahlen.

Zukunft

Das ist zum Beispiel:

  • Morgen,
  • nächste Woche
  • oder im nächsten Jahr.

Zulassungs-Bedingungen

Eine Liste mit Regeln

Das sind Regeln für Universitäten.
Nicht jeder Mensch
kann einfach an einer Universität lernen.
Er muss bestimmte Dinge dafür machen.
Zum Beispiel:

  • Er muss gute Noten in der Schule haben.
  • Er muss etwas besonders gut können.

Zurück zu Y

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/woerterbuch.php?range=z

Zur Aktion Mensch