Wörter-Buch (V)
Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben
Verdienst-Ausfall-Geld
Das ist ein Ersatz-Geld für Arbeits-Lohn.
Zum Beispiel:
Frau Meier pflegt ihre kranke Mutter.
Jetzt will Frau Meier 3 Wochen in den Urlaub fahren.
Sie fragt ihre Schwester:
Ob sie die Pflege von der Mutter machen kann.
Die Schwester arbeitet in einer kleinen Firma.
Sie muss sich jetzt Urlaub nehmen.
Die Schwester nimmt sich un-bezahlten Urlaub.
Das bedeutet:
Sie bekommt im Urlaub kein Geld von ihrer Firma.
Die Schwester kann aber Geld
von der Pflege-Versicherung bekommen.
Das Geld heißt: Verdienst-Ausfall-Geld.
Vereins-Heim
Das ist ein Gebäude.
Dort treffen sich die Vereine.
Zum Beispiel:
- Sport-Vereine,
- Musik-Vereine
- oder Gesangs-Verein.
Vergünstigungen
Das bedeutet zum Beispiel:
Menschen mit Behinderung
müssen manchmal weniger Geld bezahlen,
als Menschen ohne Behinderung.
Zum Beispiel:
- Im Museum,
- bei der Stadt-Besichtigung,
- auf Sport-Veranstaltungen
- oder im Theater.
Sie bekommen Vergünstigungen.
Verhütungs-Mittel
Das sind verschiedene Sachen,
die davor schützen:
Dass ein Mädchen oder eine Frau schwanger wird.
Zum Beispiel:
- Kondome,
- die Anti-Baby Pille
- oder die 3 Monats-Spritze.
Verletzten-Geld
Menschen bekommen Verletzten-Geld:
- Wenn sie einen Unfall an der Arbeit hatten.
- Wenn sie wegen der Arbeit krank sind.
Das Verletzten-Geld bekommen die Menschen
bis sie wieder gesund sind.
Verletzten-Rente
Menschen bekommen Verletzten-Rente:
- Wenn sie einen Unfall an der Arbeit hatten.
- Wenn sie wegen der Arbeit krank sind.
Und sie deshalb gar nicht mehr arbeiten können.
Vermieter
Das ist eine Person,
die etwas vermietet.
Zum Beispiel:
- Eine Wohnung,
- ein Haus
- oder ein Auto.
Zum Beispiel:
Her Müller hat 2 Wohnungen gekauft.
In 1 Wohnung wohnt Herr Müller selbst.
Und in der anderen Wohnung soll eine Familie wohnen.
Dafür muss die Familie
Geld an Herrn Müller bezahlen.
Herr Müller ist der Vermieter von der Wohnung.
Vermögen
Manche Menschen haben ein großes Vermögen.
Sie haben zum Beispiel:
- Viel Geld,
- mehrere Häuser,
- ein teures Auto
- und viel wertvollen Schmuck.
Vermögens-Grenze
Ein Mensch darf nur eine bestimmte Summe Geld gespart haben.
Damit er Geld vom Amt bekommen kann.
Zum Beispiel vom Sozial-Amt.
Er darf nur eine kleine Summe Geld gespart haben.
Damit er Geld vom Sozial-Amt bekommen kann.
Die Vermögens-Grenze ist 1.600 €.
Ist der Mensch älter als 60 Jahre,
darf er 2.600 € gespart haben.
Versorgungs-Amt
Auf dem Versorgungs-Amt arbeiten viele Fach-Leute.
Sie wissen viele Sachen über das Thema: Behinderung.
Versorgungs-Verwaltung
Das sind verschiedene Ämter.
Da können Menschen Hilfe und Unterstützung bekommen.
Zum Beispiel:
- Beim Versorgungs-Amt
- oder beim Amt für soziale Angelegenheiten.
vertrauen
Ein Mensch hat Vertrauen zu einem anderen Menschen.
Zum Beispiel:
Marie hat Vertrauen zu ihrer Freundin Lotta.
Denn Marie weiß:
- Lotta sagt ihr immer die Wahrheit.
- Lotta hilft ihr,
wenn sie Hilfe braucht.
- Lotta mag sie besonders.
- Lotta ist immer da,
wenn sie Probleme hat.
verzweifelt
Manchmal erleben Menschen Sachen,
die sie sehr traurig machen.
Oder in ihrem Leben verändern sich Dinge,
die sich nicht wollen.
Dann geht es manchen Menschen oft sehr schlecht.
- Sie sind traurig.
- Sie weinen sehr viel.
- Sie fühlen sich schlecht.
- Und fühlen sich oft sehr alleine.
Weil sie nicht wissen,
was sie tun können:
Damit es ihnen wieder besser geht.
Videos
Das sind Filme.
Die können sich die Menschen im Internet anschauen.
Volks-Hochschule
Eine Volks-Hochschule ist eine Schule für alle Menschen.
Zum Beispiel:
- Für junge und ältere Menschen,
- für Kinder,
- für Männer und Frauen
- ,für Menschen mit und ohne Behinderung
- und für Menschen aus anderen Ländern.
In der Volks-Hochschule gibt es viele verschiedene Kurse.
Zum Beispiel:
- Computer-Kurse,
- Sprach-Kurse
- und Sport-Kurse.
Voll-jährig
In Deutschland sind Menschen voll-jährig:
Wenn sie 18 Jahre alt sind.
Das bedeutet zum Beispiel:
- Sie haben das Wahl-Recht.
Sie dürfen zur Wahl gehen.
- Sie dürfen alleine mit dem Auto fahren.
Wenn sie einen Führer-Schein haben.
- Sie dürfen von Zuhause aus-ziehen.
Und in einer eigenen Wohnung leben.
Voll-Rente
Das ist Geld von der Renten-Versicherung.
Menschen bekommen das Geld:
Und nicht mehr arbeiten müssen.
- Oder wenn sie krank werden.
Und sie deshalb nicht mehr arbeiten können.
Dafür müssen die Menschen jeden Monat
Geld an die Renten-Versicherung bezahlen.
Vormund
Das ist ein Mensch.
Er kümmert sich zum Beispiel:
- Um Kinder und Jugendliche,
die keine Eltern mehr haben.
- Oder um Menschen,
die sich nicht selbst für ihre Rechte stark machen können.
Der Vormund ist ihr rechtlicher Vertreter.
Vorteile
Viele Sachen haben Vorteil und Nachteile.
Vorteile sind gute Sachen.
Ein Vorteil ist zum Beispiel:
Dass Menschen mit dem Auto schnell von einem Ort
zu einem anderen Ort kommen.
Der Nachteil ist:
- Das Auto verbraucht viel Benzin.
- Und das macht unsere Luft schmutzig.
Vorurteile
Das bedeutet zum Beispiel:
Menschen ohne Behinderung denken oft falsche Sachen
über Menschen mit Behinderung.
Sie denken vielleicht:
- Menschen mit Behinderung können nicht gut arbeiten.
- Oder Menschen mit Behinderung sind immer krank.
Obwohl das gar nicht stimmt.
Zurück zu U
Weiter zu W