Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Wörter-Buch (N)

Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben

N

Nach-Hilfe

Eine Frau steht an einer Tafel und erklärt etwas.

Das ist ein Hilfs-Angebot für Menschen:
Die in einer Schule lernen.
Bei der Nach-Hilfe können die Menschen
Unterstützung bekommen:
Wenn sie etwas in der Schule nicht verstanden haben.

Nachteile

Viele Sachen haben Vorteil und Nachteile.
Nachteile sind schlechte Sachen.
Mit einem Auto kommen die Menschen
schnell von einem Ort zu einem anderen Ort.
Der Nachteil ist:

  • Das Auto verbraucht viel Benzin.
  • Und das macht unsere Luft schmutzig.

Nachteils-Ausgleiche

Geld-Scheine

Menschen mit Behinderung sollen weniger Nachteile haben.
Dafür gibt es die Nachteils-Ausgleiche.
Zum Beispiel:

  • Menschen mit Behinderung

haben einen besonderen Kündigungs-Schutz bei der Arbeit.

  • Sie bekommen mehr Urlaub als Menschen ohne Behinderung.
  • Sie müssen weniger Geld bezahlen:
  1. Wenn sie ins Kino gehen.
  2. Oder wenn sie ins Museum gehen.

Nachweis

Eine Hand schreibt auf ein Blatt Papier.

Das können ganz verschiedene Sachen sein.
Aber oft sind damit wichtige Papiere gemeint.
Sie zeigen etwas Bestimmtes.
Zum Beispiel:

  • Ein Mensch hat einen Behinderten-Ausweis.
    Das ist ein Nachweis für seine Behinderung.
  • Ein Mensch kann nicht zur Arbeit gehen:
    Weil er krank ist.
    Dafür hat er einen Nachweis vom Arzt.

Nah-Verkehrs-Mittel

Eine Bahn

Das sind zum Beispiel:

  • Busse,
  • U-Bahnen,
  • Straßen-Bahnen.

 
Sie fahren in der Stadt.
Und sie fahren in der Gemeinde.
Eine Gemeinde sind viele kleine Städte und Dörfer zusammen.

NAKOS

Das ist ein Verein.
Dort können die Menschen anrufen:

  • Wenn sie eine Selbst-Hilfegruppe suchen.
  • Oder wenn sie eine Selbst-Hilfegruppe gründen wollen.

Neben-Job

Ein Gabelstapler und ein Arbeiter

Viele Menschen haben einen Arbeits-Platz.
Da arbeiten sie viele Stunden am Tag.
Das ist ihre Haupt-Arbeit.
 
Manche Menschen haben aber noch eine andere Arbeit.
Sie haben einen Neben-Job.
Den machen sie neben ihrer Haupt-Arbeit.
Bei dem Neben-Job arbeiten Menschen weniger Stunden,
als bei der Haupt-Arbeit.

Nebenwirkungen

Ein Mädchen hält sich vor Übelkeit den Bauch. Ganeben eine Flasche mit Medikamenten.

Medikamente können Nebenwirkungen haben,
wenn Menschen das Medikament nehmen.
Nebenwirkungen sind zum Beispiel:

  • Kopf-Schmerzen,
  • Bauch-Schmerzen
  • oder Übelkeit.

Das bedeutet:
Manche Menschen müssen brechen,
wenn sie das Medikament nehmen.

Netzwerk

Verschiedene Gruppen von Menschen, die durch Linien miteinander verbunden sind.

Das bedeutet:
Viele verschiedene Menschen arbeiten zusammen.
Zum Beispiel:

  • Menschen vom Amt,
  • Berater von einer Beratungs-Stelle
  • und Ärzte.

Netzwerk Artikel 3

Menschen halten ein Schild hoch

Das ist eine Gruppe.
Sie macht sich für Menschen mit Behinderung stark.
Zum Beispiel:

  • Damit Menschen mit Behinderung genauso gut behandelt werden
    wie alle anderen Menschen auch.
  • Damit Menschen mit Behinderung überall mit-machen können.
  • Und damit Menschen mit Behinderung nicht aus-geschlossen werden.

Not-Aufnahme

ein Krankenhaus

Das ist eine besondere Abteilung im Krankenhaus.
Da können Menschen hingehen:
Wenn es ihnen schlecht geht.
Und wenn sie Hilfe brauchen.
Menschen kommen auch in die Not-Aufnahme:
Wenn sie einen Unfall hatten.

Notar

Ein Notar

Notare sind Fach-Leute für Gesetze.
Sie haben verschiedene Aufgaben.
Zum Beispiel:

  • Sie unterschreiben manche wichtigen Papiere vom Amt.
  • Sie schreiben wichtige Papiere:
    Wenn ein Mensch sein Haus verkaufen will.

Notruf-Anlage

eine Notruf-Anlage

Das ist ein Knopf.
Zum Beispiel an der Wand.
Oder am Bett.
Damit kann 1 Mensch Hilfe rufen,
wenn er auf den Knopf drückt.

Zurück zu M Weiter zu O

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/woerterbuch.php?range=n

Zur Aktion Mensch