Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Wörter-Buch (J)

Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben

J

Job-Center

Zwei frauen sitzen an einem Tisch und sprechen miteinander,

Das wird so aus-gesprochen: Schob sen ter.
Das Job-Center ist eine Beratungs-Stelle.
Dort bekommen Menschen Beratung:

  • Wenn sie schon lange nach einer Arbeit suchen.
  • Und wenn sie schon lange keine Arbeit mehr haben.

Job-Coach

Zwei frauen sitzen an einem Tisch und sprechen miteinander,

Das wird so aus-gesprochen: schob kotsch.
Das sind Menschen.
Sie helfen anderen Menschen zum Beispiel dabei:
Einen Arbeits-Platz zu finden.

Jugend-Amt

Jugend-Amt

Das Jugend-Amt kümmert sich darum:
Dass es Kindern und Jugendlichen gut geht.
Und es unterstützt Eltern und Kinder.
Wenn es in der Familie Probleme gibt.

Jugend-Arbeit

Mehrere Jugendliche mit und ohne Behinderung sitzen in einem Theater-Raum zusammen.

Das sind zum Beispiel
besondere Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche.
Dort können sie mit anderen Kindern und Jugendlichen
gemeinsam zum Beispiel:

  • Sport machen,
  • Theater spielen
  • oder Projekte für den Umwelt-Schutz machen.

Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen
viele wichtige Sachen.

Jugend-Hilfe

Eine Familie beim Amt

Die Jugend-Hilfe ist eine Abteilung vom Jugend-Amt.
Sie kümmert sich darum:

  • Dass Eltern sich gut um ihre Kinder kümmern.
  • Dass es den Kindern in ihrer Familie gut geht.
  • Dass die Kinder viele Dinge lernen können.

 
Eine Abteilung ist ein Teil von einem Amt.

Jugend-Zentrum

Ein Junge und ein Mädchen.

Das ist ein Gebäude.
Dort können sich Jugendliche treffen.
Zum Beispiel:

  • Aus einem Stadtteil
  • oder aus einer Gemeinde.

Sie können dort viele Sachen machen.
Damit sie sich kennen-lernen.

Jugendliche

Ein Junge und ein Mädchen.

Das sind junge Menschen.
Sie sind 14 Jahre bis 25 Jahre alt.

Zurück zu I Weiter zu K

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/woerterbuch.php?range=J

Zur Aktion Mensch