Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Wörterbuch (K)

Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben

K

Kaiserschnitt

Manchmal kommen Babys per Kaiserschnitt auf die Welt. Zum Beispiel dann, wenn eine Geburt über die Scheide für Mutter und Kind gefährlich ist. Der Kaiserschnitt ist eine Operation. Dabei schneiden Ärzte die Bauchdecke und die Gebärmutter der schwangeren Frau auf. Sie holen dann das Baby direkt aus der Gebärmutter auf die Welt.

Kernspintomographie

Die Kernspintomographie ist eine Methode des Röntgens. Sie wird zur Untersuchung der Gewebe und Organe des Körpers verwendet. Die Kernspin-Tomografie basiert auf starken Magnetfeldern und wird deshalb auch als Magnetresonanz-Tomographie bezeichnet. Sie wird zum Beispiel eingesetzt, um Gehirnschädigungen oder Krebstumore zu erkennen.

Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe fördert Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung. Und sie hilft Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Eltern in besonders schwierigen Situationen. Außerdem soll sie Kinder und Jugendliche vor Gefahren schützen, zum Beispiel vor Gewalt. Bei allen Handlungen der Kinder- und Jugendhilfe steht das Wohl des Kindes an erster Stelle. Kinder- und Jugendhilfe gibt es zum Beispiel von den örtlichen Jugendämtern oder auch von Verbänden, wie der Caritas und der Diakonie.

Klinefelter Syndrom

Das Klinefelter Syndrom bezeichnet eine genetische Störung. Es betrifft nur Jungen. Das X-Chromosom ist in vielen Zellen noch einmal zusätzlich vorhanden. Deshalb spricht man auch vom XXY Syndrom.
Die Folge können unterentwickelte Hoden und eine geringe Produktion des Hormons Testosteron sein. Das Syndrom kann sich als Lernbehinderung auswirken.
Das Syndrom ist nach dem US-amerikanischen Arzt Harry F. Klinefelter benannt, er hatte die Erkrankung in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts als Erster umfassend beschrieben. Für Deutschland geht man von 80.000 betroffenen Personen aus.

Kommune

Eine Kommune kann eine einzelne Gemeinde (Dorf), mehrere Gemeinden oder eine Stadt sein. Kommune nennt man in Deutschland die kleinste politische Einheit. Danach kommen das Bundesland und der Staat. Eine Kommune hat freiwillige und verpflichtende Aufgaben. Freiwillige Aufgaben sind zum Beispiel der Bau einer Sportanlage, eines Altenheims oder einer Bibliothek. Pflicht-Aufgaben sind zum Beispiel die Müllentsorgung, Kindergärten oder die Bewilligung von Sozialhilfe und Wohngeld.

Körperkoordination

Sinnesorgane, Gehirn und Muskulatur wirken zusammen, um geordnete, flüssige Bewegungen zu erreichen.

Kostenträger

Leistungsträger heißen im Sozialrecht Organisationen, die medizinische und pflegerische Leistungen bezahlen. Leistungsträger sind zum Beispiel:

  • Krankenkasse
  • Pflegekasse
  • Rentenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Sozialamt
  • Jugendamt
  • Träger der Eingliederungshilfe

Früher nannte man die Leistungsträger auch oft Kostenträger.

Kozijavkin-Methode

Die Kozijavkin-Methode ist eine Therapie aus der medizinischen Rehabilitation. Sie wird bei Menschen mit Bewegungseinschränkungen eingesetzt. Zunächst werden Blockaden in der Wirbelsäule beseitigt. Anschließend wird den Patienten geholfen, Bewegungen durchzuführen, die zuvor nicht möglich waren. Falsche Bewegungsabläufe werden korrigiert. Die Methode ist nach ihrem Erfinder, dem ukrainischen Neurologen und Orthopäden Wolodymyr Kosjawkin benannt.

Kündigungsschutz (besonderer)

Menschen mit Schwerbehinderung haben einen besonderen Kündigungsschutz. Das bedeutet: Der Arbeitgeber kann sie nur entlassen, wenn das Integrationsamt der Kündigung zustimmt. So soll verhindert werden, dass Arbeitnehmer wegen ihrer Schwerbehinderung entlassen werden.
Mehr Informationen lesen Sie hier: Nachteilsausgleiche bei Schwerbehinderung

Zurück zu J Weiter zu L

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/woerterbuch.php?range=k

Zur Aktion Mensch