Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Wörterbuch (N)

Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben

N

Nabelschnurblut-Untersuchung

Die Nabelschnur-Untersuchung gehört zu den vorgeburtlichen Untersuchungen. Über die Nabelschnur versorgt die Mutter das Ungeborene mit Sauerstoff und Nährstoffen. Bei der Untersuchung wird Blut aus der Nabelschnur entnommen.
Über die Analyse des entnommenen Blutes sollen eventuelle genetische Defekte beim Ungeborenen festgestellt werden. Die Untersuchung wird nur auf Wunsch der Eltern durchgeführt.
Weitere Informationen zu vorgeburtlichen Untersuchungen im Familienratgeber

Neonatologie

Neonatologie ist ein Bereich der Medizin. Dabei geht es besonders um die

  • Betreuung von frühgeborenen Kindern und
  • die Behandlung von Säuglingen mit einer Krankheit.

Frühgeborene sind Kinder, die vor der 37. Woche der Schwangerschaft auf die Welt kommen.

Netzwerk

Wenn einzelne Menschen oder Gruppen über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten sind sie ein Netzwerk. Zum Beispiel unterstützen sie sich bei ihrer Arbeit, organisieren gemeinsam Veranstaltungen und haben oft die gleichen Ziele. Es gibt viele unterschiedliche Netzwerke. Zum Beispiel persönliche Netzwerke von einzelnen Menschen mit ihren Familien und Freund*innen. Menschen mit Behinderung bilden manchmal Netzwerke für Selbsthilfe. Es gibt auch Netzwerke, in denen professionelle Stellen zusammenarbeiten. Zum Beispiel Beratungsstellen, Ämter, Arztpraxen, Sozialstationen oder Therapeut*innen. Ein Beispiel ist das Netzwerk der EUTB-Beratungsstellen.

Neuralrohrdefekt

Bei einem Neuralrohrdefekt haben sich das Rückenmark, der Schädel oder die Hirnhaut eines ungeborenen Kindes nicht vollständig geschlossen. Als Ursachen kommen genetische Faktoren, aber auch die Einnahme bestimmter Medikamente oder ein Mangel an Folsäure bei der Mutter in Frage.
Die Schädigung tritt zwischen dem 18. Und dem 28. Tag nach der Zeugung des Kindes auf. Durch eine Ultraschall-Untersuchung kann sie bereits im Mutterleib festgestellt werden.
Der häufigste Neuralrohrdefekt ist die Spina bifida. Sie tritt in Europa bei etwa einem von 1000 Kindern auf.

Neurologie

Die Neurologie ist eine Fachrichtung der Medizin. Sie befasst sich mit der Erkennung und Behandlung von Gehirn- und Nerven-Erkrankungen.

Notar

Ein Notar ist ein Fachmann oder Fachfrau für bestimmte Rechts-Geschäfte. Zum Beispiel für den Kauf eines Grundstücks, für ein schriftliches Testament oder für eine Vorsorgevollmacht. Der Notar schreibt zu dem Geschäft einen Vertrag oder eine Urkunde und unterschreibt diese. Erst dann ist der Vertrag gültig.

Notarielle Beglaubigung

Eine notarielle Beglaubigung ist ein Nachweis, dass ein Dokument echt und gültig ist. Zum Beispiel ein Zeugnis oder ein Vertrag. Den Nachweis hat ein Notar unterschrieben.

Zurück zu M Weiter zu O

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/woerterbuch.php?range=N

Zur Aktion Mensch