Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Grund-Sicherung im Alter und bei Erwerbs-Minderung

Die Grund-Sicherung ist Geld zum Leben.
Das Geld bekommen Menschen vom Staat.
Sie können die Grund-Sicherung bekommen:

Mit dem Geld müssen viele Sachen bezahlt werden.

Zum Beispiel:

Das Geld bekommen Sie zum Beispiel:

Das sind die Grund-Sicherungs-Träger.
Die Grund-Sicherungs-Träger prüfen:
Ob Sie die Grund-Sicherung bekommen können.
Und sie geben Ihnen dann das Geld.

Wer kann Grund-Sicherung bekommen?

Im Sozial-Gesetz-Buch steht zum Beispiel:
Menschen mit Behinderung haben das Recht auf Grund-Sicherung.
Zum Beispiel:

  • Wenn sie 18 Jahre alt sind.
  • Wenn sie gar nicht arbeiten können.
  • Wenn sie in einer Werkstatt arbeiten.
  • Oder wenn Sie in einem Wohn-Heim leben.

Sie müssen Grund-Sicherung bekommen.
Zum Beispiel:

  • Wenn Sie Rente bekommen.
    Weil Sie nicht arbeiten können.
  • Wenn Sie in einer Werkstatt arbeiten.
  • Wenn Sie in eine Tages-Förder-Stätte gehen.
  • Wenn Sie in eine Förder-Gruppe in der Werkstatt gehen.

Sie bekommen die Grund-Sicherung aber nur,
wenn Sie sehr wenig Geld haben.
Zum Beispiel:

  • Wenn Sie zu wenig Geld für das Essen haben.
  • Wenn Sie zu wenig Geld für Anzieh-Sachen haben.

Wann bekommt ein Mensch Grund-Sicherung?

Sie haben ein Recht auf Grund-Sicherung.
Zum Beispiel:

  • Wenn Sie nur wenig Geld für Ihre Arbeit bekommen.
    Dann bekommen Sie Grund-Sicherung dazu.
  • Wenn Sie kein Geld gespart haben.
  • Wenn Ihr Partner nur wenig Geld
    für seine Arbeit bekommt.
    Oder wenn er gar kein Geld bekommt.
  • Wenn Ihr Partner kein Geld gespart hat.

Wenn Ihre Familie viel Geld verdient.
Zum Beispiel:

  • Ihre Eltern
  • oder Ihre Kinder.

Dann bekommen Sie nur wenig Grund-Sicherung.
Oder Sie bekommen gar keine Grund-Sicherung.
Dann muss die Familie Ihnen Geld geben.
 
Die Grund-Sicherungs-Träger dürfen manchmal prüfen:
Wie viel Geld Ihre Familie hat.

Das wird bei der Grund-Sicherung bezahlt

Für die Grund-Sicherung gibt es Regeln.
Die Regeln stehen im Sozial-Gesetz-Buch 12.
Da steht zum Beispiel:
1 Person bekommt 424 € im Monat.
Das Geld heißt in schwerer Sprache: Regel-Satz.

Wenn die Person eine Familie hat:
Dann gibt es für jedes Familien-Mitglied Geld dazu.

Dieses Geld bekommen Sie bei der Grund-Sicherung:

Sie bekommen mehr Geld,
wenn Sie einen Schwer-Behinderten-Ausweis haben.
Und wenn in Ihrem Schwer-Behinderten-Ausweis,
das Merk-Zeichen G oder aG steht.

Kinder-Geld

Auch wenn Sie Grund-Sicherung bekommen,
bekommen Sie für Ihr Kind Kinder-Geld.
Das Kinder-Geld bezahlt die Familien-Kasse.
Eltern bekommen Kinder-Geld so lange das Kind lebt.

  • Wenn das Kind eine Behinderung hat.
  • Wenn es diese Behinderung
    vor seinem 25. Lebens-Jahr bekommen hat.
  • Und wenn es selbst nicht arbeiten kann.
  • Oder wenn es in einer Werkstatt arbeitet.

Das Kinder-Geld darf nicht
von der Grund-Sicherung abgezogen werden.
Sie dürfen also nicht weniger Grund-Sicherung bekommen:
Weil Sie auch Kinder-Geld bekommen.

Einige Grund-Sicherungs-Träger
ziehen das Kinder-Geld aber von der Grund-Sicherung ab.
Dagegen können Sie sich aber wehren.
Denn ein Gericht hat gesagt:
Kinder-Geld darf nicht
von der Grund-Sicherung abgezogen werden.
Das Kinder-Geld darf nur abgezogen werden:
Wenn die Eltern nichts für das Kind bezahlen.
Das Kinder-Geld ist für Eltern von Kindern mit Behinderung sehr wichtig.
Sie müssen für das Kind viele Sachen bezahlen.
Dazu brauchen sie das Kinder-Geld.
 
Hier können Sie mehr Informationen über das Kinder-Geld lesen.

Das müssen Sie tun, damit Sie Grund-Sicherung bekommen:

Sie müssen einen Antrag schreiben.
Wenn Sie Grund-Sicherung brauchen:
Den Antrag bekommen Sie:

Dort müssen Sie den Antrag auch wieder abgeben.

In den Antrag
müssen Sie viele Sachen schreiben.
Zum Beispiel:

  • Wer Ihre Eltern sind.
    Oder ob sie Kinder haben.
  • Mit wem Sie zusammen-leben.
  • Wie viel Geld Sie bei Ihrer Arbeit verdienen.
  • Wie viel Miete Sie bezahlen.

Wenn Sie den Antrag abgeben,
bekommen Sie ab dem gleichen Monat Geld.
Zum Beispiel:
Wenn Sie den Antrag am 4.November abgeben,
bekommen Sie ab dem 1. November Geld.

Hier gibt es den Antrag auf Leistungen der Grund-Sicherung im Alter
und bei Erwerbs-Minderung.
Den Antrag gibt es leider nicht in Leichter Sprache.

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/rechte-leistungen/staatliche-hilfen/grundsicherung.php

Zur Aktion Mensch