Selbst-Vertretung von Menschen mit Behinderung
 
                        Viele Menschen mit Behinderung
wollen selbst über ihr Leben bestimmen.
Denn sie wissen selbst am besten:
- Was sie brauchen.
- Und wie sie leben wollen.
Deshalb gibt es die .
 
                        Dabei machen sich einige Menschen mit Behinderung
für alle Menschen mit Behinderung stark.
Zum Beispiel:
- Damit es mehr gibt.
- Damit alle Menschen mit Behinderung
 leichter einen Arbeits-Platz bekommen können.
- Und damit sie über mehr Sachen können.
Selbst-Vertretung ist etwas anderes als Selbst-Hilfe
 
                        Selbst-Vertretung ist etwas anderes als 
Bei der Selbst-Hilfe machen oft Menschen
mit einer ganz bestimmten Behinderung mit.
- Sie helfen sich gegen-seitig bei Problemen.
- Sie erzählen sich gegen-seitig
 wichtige über ihre Behinderung.
- Und manche 
 sprechen auch bei großen Veranstaltungen:
 Damit dort viele Menschen
 etwas über die Behinderung lernen.
Hier können Sie mehr über die Selbst-Hilfe lesen:
Familienratgeber Selbst-Hilfe
 
                        Selbst-Vertretung ist aber etwas Anderes.
Die Selbst-Vertretung will etwas verändern:
- Damit viele Sachen für Menschen mit Behinderung besser werden.
- Und damit es keine mehr gibt.
 
                        Dafür sprechen die Menschen von der Selbst-Vertretung
zum Beispiel mit Politikern und Politikerinnen.
Die  und Politikerinnen sollen zum Beispiel
bessere  machen:
- Damit Menschen mit Behinderung
 gute Arbeits-Plätze bekommen können.
- Damit Menschen mit Behinderung selbst  können:
 Wo sie wohnen möchten.
- Und damit es mehr Barriere-Freiheit gibt.
Selbst-Vertretung von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
 
                        Auch Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
wollen selbst über ihr Leben bestimmen.
Sie brauchen auch eine Selbst-Vertretung.
Deshalb machen sich verschiedene Gruppen
besonders für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten stark.
Das sind zum Beispiel diese Gruppen:
Mensch Zuerst
 
                        Das ist ein Verein.
Es gibt ihn seit 20 Jahren.
Der Verein macht sich dafür stark:
Dass Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
selbst über ihr Leben bestimmen können.
Der Chef vom Verein ist ein Mensch mit Lern-Schwierigkeiten.
Und auch im 
arbeiten viele Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
 
                        Der Verein: Mensch Zuerst
macht viele verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:
- Projekte für mehr ,
- Rede-Veranstaltungen,
- und Übersetzungen in Leichte Sprache.
 
Hier kommen Sie zur  vom Verein: Mensch Zuerst
Die Internet-Seite ist in Leichter Sprache.
Lebenshilfe
 
                        Auch die  macht sich für Selbst-Vertretung stark.
Dafür gibt es zum Beispiel das : Selbst-Vertretung – Na klar.
Hier können Sie mehr über das Projekt lesen:
Internet-Seite von der Lebenshilfe
Achtung: Die Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Bundes-Verband evangelische Behinderten-Hilfe
 
                        Das ist ein Verband.
Er macht sich auch für die Selbst-Vertretung stark.
Dafür macht der Verband ein besonderes Projekt.
Es heißt: Hier bestimme ich mit!
Das Projekt macht sich zum Beispiel dafür stark:
Dass Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
mehr Sachen selbst bestimmen können.
 
                        Auf der Internet-Seite zum Projekt können Sie
viele Infos in Leichter Sprache lesen.
Hier kommen Sie zu der Internet-Seite: Hier bestimme ich mit!
Andere Gruppen für Selbst-Vertretung
 
                        In Deutschland gibt es viele Menschen
mit verschiedenen Behinderungen.
Sie alle machen sich zusammen in der Selbst-Vertretung stark.
Das machen sie in verschiedenen Gruppen.
Zum Beispiel:
 
                        - In mehreren Städten gibt es
 Zentren für selbst-bestimmtes Leben.
 Die Abkürzung dafür ist: ZsL.
- Und es gibt auch
 die Interessen-Vertretung Selbst-bestimmt Leben.
 Die Abkürzung dafür ist: ISL.
 Das ist ein wichtiger Verein
 für die Selbst-Vertretung in Deutschland.
 
                        Seit einigen Jahren gibt es auch die Gruppe:
Liga Selbst-Vertretung
Die Liga Selbst-Vertretung ist eine sehr große Gruppe.
13 Gruppen von der Selbst-Vertretung sind dort .
Sie machen sich zum Beispiel dafür stark:
Dass sich Deutschland an die  hält.
Hier können Sie mehr über die Liga Selbst-Vertretung lesen:
Liga Selbst-Vertretung
Achtung: Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Das hat die Selbst-Vertretung schon geschafft
 
                        Seit 30 Jahren gibt es in Deutschland
verschiedene Gruppen von der Selbst-Vertretung.
In diesen 30 Jahren haben die Gruppen schon viele Sachen geschafft.
Das bedeutet:
Sie haben sich für viele wichtige Sachen stark gemacht.
Deshalb sind einige Sachen besser geworden.
 
                        Zum Beispiel:
- Im  ist jetzt im  §3 auf-geschrieben:
 Menschen mit Behinderung dürfen nicht werden.
- In Deutschland und in allen 
 gibt es jetzt das .
- Menschen mit Behinderung
 können das bekommen.
 
                        - Und Menschen mit Behinderung
 haben an der UN-BRK mit-gearbeitet.
Das will die Selbst-Vertretung noch schaffen
 
                        Es müssen noch viele Sachen besser werden:
- Damit es überall Inklusion gibt.
- Und damit es überall Barriere-Freiheit gibt.
Deshalb will sich die Selbst-Vertretung
noch für viele Sachen stark machen.
 
                        Zum Beispiel:
- Deutschland muss sich an die UN-BRK halten.
 Dafür muss Deutschland aber noch viele Sachen besser machen.
- Es muss ein Gesetz für mehr Barriere-Freiheit geben.
- Es muss ein Gesetz für mehr  geben.
 Dieses Gesetz soll so heißen: Teilhabe-Stärkungs-Gesetz.
 
                        - Für Menschen mit Behinderung
 soll es mehr Arbeits-Plätze auf dem geben.
- Für Menschen mit Behinderung soll es leichter werden:Eine zu bekommen.
- Und Menschen mit Behinderung sollen bessere  bekommen.
 Dafür soll es mehr Peer-Beratung geben.