Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Beratung von der Behinderten-Hilfe

Die Behinderten-Hilfe hat viele Beratungs-Angebote
für Menschen mit Behinderung und ihre Familien.
Zur Behinderten-Hilfe gehören viele verschiedene:

Bei der Behinderten-Hilfe können Sie viele Informationen
zu verschiedenen Themen bekommen.
Zum Beispiel:

  • Welche Gesetze es für Menschen mit Behinderung gibt.
  • Welche Steuer-Freibeträge Sie bekommen können.
  • Oder welche Geld-Hilfen Sie bekommen können.
  • Welche Hilfs-Mittel
    es für Menschen mit Behinderung gibt.
    Und wo Sie das Geld für Hilfs-Mittel bekommen können.
  • Welche Hilfen Sie bekommen können:
    Wenn Sie Ihre Wohnung barriere-frei
    umbauen lassen wollen.
  • Welche besonderen Hilfs-Angebote
    es für Menschen mit Behinderung gibt.
    Das sind zum Beispiel: Fahr-Dienste für Rollstuhl-Fahrer.
  • Welche Freizeit-Angebote
    es für Menschen mit Behinderung gibt.
  • Welche Hilfen Menschen mit seelischen Problemen
    bekommen können.

Die Beratungs-Stellen von der Behinderten-Hilfe
haben viel Erfahrung

 
Das bedeutet:
Die Mitarbeiter von den Beratungs-Stellen
wissen über viele Sachen gut Bescheid.
Und sie haben auch über besondere Probleme
viele wichtige Informationen.

Die Beratungs-Stellen können Ihnen helfen:

  • Wenn Sie noch mehr Hilfs-Angebote suchen.
  • Und wenn Sie für besondere Probleme
    einen Ansprech-Partner brauchen.

Bei den Beratungs-Stellen können Sie
verschiedene Informationen bekommen.
Zum Beispiel Namen und Adressen:

Dann können Sie sich noch mehr Hilfe holen.
Oder Sie können sich Hilfe für besondere Probleme holen.

Bei manchen Vereinen können Sie Informationen
zu bestimmten Themen bekommen.
Der Verein Lebenshilfe macht sich zum Beispiel
besonders für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten stark.
Oder der Verein Weibernetz hilft behinderten Frauen dabei:
Dass sie ihr Recht bekommen.

Die Neuen EUTB Beratungs-Stellen

EUTB ist die Abkürzung für:
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung.
Das sind Beratungs-Stellen für Menschen mit Behinderung.
In den EUTB Beratungs-Stellen arbeiten viele Berater
und Beraterinnen mit Behinderung.
Sie wissen genau:

  • Welche Probleme Menschen mit Behinderung haben.
  • Und welche Hilfen Sie brauchen.

Hier können Sie noch mehr Informationen
zu den EUTB-Beratungs-Stellen lesen:
Die neuen Beratungs-Stellen EUTB

Bei manchen Beratungs-Stellen gibt es noch mehr Hilfen

Manche Beratungs-Stellen haben besondere Hilfs-Angebote.
Die Mitarbeiter von den Beratungs-Stellen
gehen zum Beispiel mit Ihnen:

  • Zum Arzt
  • oder zum Amt.

Wenn Sie es wollen.

Große Vereine und Wohlfahrts-Verbände
haben oft noch mehr Hilfs-Angebote.
Zum Beispiel:

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/beratung-hilfe/beratung/behindertenhilfe.php

Zur Aktion Mensch