So wird die Wohnung barriere-frei
Menschen mit Behinderung brauchen barriere-freie Wohnungen.
Deshalb müssen viele Wohnungen umgebaut werden.
Oder es müssen barriere-freie Wohnungen gebaut werden.
Für den Bau von barriere-freien Wohnungen gibt es Regeln.
Sie sind in der DIN Norm 18040 auf-geschrieben.
Mehr Informationen dazu gibt es hier:
Regeln für barriere-freie Wohnungen
Menschen mit Behinderung
können auch verschiedene Hilfs-Mittel bekommen.
Zum Beispiel:
- Einen Treppen-Lift,
- eine Toilettensitz-Erhöhung,
- oder einen Duschsitz.
Damit sie gut in ihrer Wohnung leben können.
Beratungs-Stellen für barriere-freies Bauen
Menschen mit Behinderung brauchen gute Beratung.
- Wenn sie ihre Wohnung barriere-frei
umbauen lassen wollen. - Oder wenn sie eine barriere-freie Wohnung
bauen lassen wollen.
Beratung gibt es bei vielen Stellen.
Zum Beispiel:
- In Senioren-Büros,
- bei der Bundes-Arbeitsgemeinschaft Wohnungs-Anpassung,
- beim Verein Barriere-frei Leben.
Auch bei verschiedenen Ämtern gibt es Beratung.
Zum Beispiel:
- Beim Gesundheits-Amt
- oder beim Bauamt.
Dort können Sie Informationen bekommen.
Zum Beispiel:
- Wie Sie ihre Wohnung umbauen lassen können.
- Wie Sie den Umbau bezahlen können.
Die Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause.
Für barriere-freie Wohnungen geben verschiedene Stellen Geld
Zum Beispiel:
- Für den Umbau von einer Wohnung,
- für den Bau von neuen Wohnungen,
- und für Hilfs-Mittel.
Geld bekommen Sie zum Beispiel:
- Von den Rehabilitations-Trägern
Die Abkürzung dafür ist: Reha-Träger. - Von den Integrations-Ämtern
- oder von der Pflege-Kasse.
Dafür müssen Sie einen Antrag schreiben.
Den Antrag schicken Sie an eine Reha-Service-Stelle.
Das sind Beratungs-Stellen von den Reha-Trägern.
Die Reha-Service-Stelle gibt den Antrag an einen Reha-Träger weiter.
Zum Beispiel:
- An das Arbeits-Amt,
- an die Unfall-Versicherung,
- an die Renten-Versicherung,
- an das Sozial-Amt
- oder an das Jugend-Amt.
Diese Sachen bezahlen die Integrations-Ämter
Das Integrations-Amt bezahlt Geld für den Umbau:
- Von einer Wohnung
- oder von einem Haus.
Oder es gibt Geld dafür:
- Dass Sie sich eine barriere-freie Wohnung
kaufen können. - Oder dass Sie sich ein barriere-freies Haus
kaufen können.
Das macht das Integrations-Amt aber nur:
- Wenn die Menschen mit Behinderung
dann ihren Arbeits-Platz behalten können. - Oder wenn sie dann einen neuen Arbeits-Platz bekommen.
Das bezahlt die Pflege-Kasse
Die Pflege-Kasse bezahlt nur Geld:
Wenn Sie einen Pflege-Grad haben.
Dann gibt die Pflege-Kasse Geld zum Umbau dazu.
Aber sie bezahlt nicht den ganzen Umbau.
Sie müssen selbst Geld dazu geben.
Bau-Sparverträge
Alle Bau-Sparverträge haben eine Lauf-Zeit.
Das bedeutet:
Sie müssen für eine bestimmte Zeit
Geld für den Bau-Sparvertrag bezahlen.
Zum Beispiel:
- 5 Jahre
- 10 Jahre
- oder 15 Jahre.
Das bedeutet:
Sie sparen das Geld an.
Nach der Lauf-Zeit
können Sie ihr Geld bekommen.
Dann können Sie zum Beispiel:
Ihr Haus barriere-frei umbauen.
Für Menschen mit Behinderung
gibt es eine besondere Regel bei Bau-Sparverträgen
Menschen mit Behinderung können das Geld
schon früher bekommen.
Auch wenn die Lauf-Zeit noch nicht rum ist.
Dafür müssen sie aber einen GdB von 95 haben.
Auch die Ehe-Partner können das Geld schon früher bekommen.
Das ist auch bei Bau-Sparverträgen so:
- Für die der Staat Geld dazu gibt.
- Oder für die der Arbeit-Geber Geld dazu gibt.
Sie können das Geld aber nur früher bekommen:
- Wenn sie noch keine Behinderung hatten.
Als sie den Bau-Spar-Vertrag gemacht haben. - Wenn sie die Behinderung erst später bekommen haben.
Steuern sparen beim Umbau
Der Umbau von einer Wohnung kostet oft viel Geld.
Darum können Menschen mit Behinderung Steuern sparen.
Das bedeutet:
Sie müssen weniger Steuern an das Finanz-Amt bezahlen.
Dafür gibt es Regeln.
Zum Beispiel:
- Die Menschen müssen die Behinderung
schon vor dem Umbau haben. - Sie müssen eine Bescheinigung vom Arzt
für das Finanz-Amt haben. - Sie müssen eine Kopie
vom Schwer-Behinderten-Ausweis abgeben.
Ein Kredit von der KFW-Bank
Die KFW-Bank ist eine besondere Bank.
Sie gibt zum Beispiel Geld:
- Für den Hausbau,
- für eine neue Heizung,
- für die Wärme-Dämmung in einem Haus.
Wenn Sie ihr Haus barriere-frei umbauen lassen wollen:
Dann können Sie Geld von der KFW-Bank bekommen.
In Schwerer Sprache heißt das:
Sie bekommen einen Kredit.
Das Geld müssen Sie zurück-bezahlen.
Aber sie müssen weniger Zinsen bezahlen.
Hier können Sie mehr Informationen dazu lesen:
Internet-Seite von der KFW-Bank
Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
zuletzt aktualisiert: