Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Hilfe zur Pflege

Wenn Menschen Pflege brauchen:
Dann bezahlt ihre Pflege-Versicherung diese.
Sie bezahlt aber nur bestimmte Pflege-Dienste.
Und die Pflege-Versicherung
bezahlt nur bestimmte Unterstützung.

Zum Beispiel:

  • Unterstützung bei der Körper-Pflege.
  • Unterstützung beim Essen.
  • Unterstützung beim Anziehen.
  • Und Unterstützung bei der Fahrt zum Arzt.

In schwerer Sprache heißt das:
Die Pflege-Versicherung bezahlt nur die Grund-Pflege.

Manche Menschen brauchen aber viel mehr Pflege.

für die anderen Unterstützungen dazu.
Jeder Mensch in Deutschland
muss eine Pflege-Versicherung haben.
Damit der Mensch auf jeden Fall Unterstützung bekommt.
Wenn er Pflege braucht.

Geld vom Sozial-Amt für die Pflege
Im Sozial-Gesetz-Buch 12 steht:
Welche Sachen das Sozial-Amt bezahlen muss.
Zum Beispiel:
Den ambulanten Pflege-Dienst:

  • Wenn die Renten-Versicherung kein Geld dafür gibt.
  • Oder wenn sie nicht genug Geld dafür gibt.

Dann darf die Pflege-Person aber kein Geld
für die Pflege bekommen.

Es kann auch ein Antrag
für persönliches Budget geschrieben werden.
Dann kann der Mensch seine Hilfen selbst bezahlen.
Und er kann selbst bestimmen:

So können die Menschen die Hilfe selbst suchen

Manche Menschen wollen ihre Pflege selbst planen.

  • Sie wollen sich den Pflege-Dienst selbst aus-suchen.
  • Und sie wollen sich selbst aus-suchen:
    Welche Pflege sie bekommen wollen.

Dafür bekommen sie von ihrer Pflege-Versicherung
einen bestimmten Geld-Betrag.
In schwerer Sprache heißt das Geld: Pflege-Geld.
 
Wenn das Pflege-Geld nicht genug ist:
Dann können die Menschen
Geld vom Sozial-Amt dazu bekommen.
Das Geld von der Pflege-Versicherung wird
beim Geld vom Sozial-Amt an-gerechnet.
Das bedeutet:
Der Mensch bekommt weniger Geld vomSozial-Amt.
Weil er schon Geld von der Pflege-Versicherung bekommt.
Wenn ein Menschen Pflege-Geld bekommt:
Dann darf die Pflege-Versicherung nicht mit-bestimmen.

Das ist wichtig

Das Sozial-Amt gibt nur Geld für Pflege:

 
Das Sozial-Amt bezahlt nur:

  • Wenn der Mensch selber nur wenig Geld hat.
  • Und wenn er nur wenig Geld gespart hat.

Für das Pflege-Geld vom Sozial-Amt
müssen keine Steuern bezahlt werden.

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/rechte-leistungen/rechte/sozialhilfe-pflege.php

Zur Aktion Mensch