Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Fragen und Antworten zur Kinder-Tagespflege

Es ist nicht einfach,
eine Tagesmutter für sein Kind zu finden.
Denn es gibt noch nicht genug Tagesmütter
für alle Kinder.
Und es gibt in der Kinder-Tagespflege
zu wenige Plätze für Kinder unter 3 Jahren.

Es gibt auch viele Regeln für Tagesmütter.
Das Jugendamt macht diese Regeln.
Das Jugendamt berät Eltern und
sucht mit den Eltern nach einer Tagesmutter.
Die Beratung vom Jugendamt kostet kein Geld.

Eltern haben oft viele Fragen über
Kinder-Tagespflege und die Tagesmutter.
Zum Beispiel:

  • Hat die Tagesmutter eine
    Betreuungs-Erlaubnis?
  • Fördert die Tagesmutter mein Kind?
    Zum Beispiel: Hilft die Tagesmutter
    meinem Kind beim Lernen?
  • Betreut die Tagesmutter auch
    mein Kind mit Behinderung?

Hier stehen einige Fragen und die Antworten.

Die Beratung ist in jedem Bundesland
und in jeder Stadt anders.
Aber im Gesetz steht:
Eltern haben das Recht auf Beratung
für Kinder-Tagespflege.
Das steht in diesem Gesetz:
Sozialgesetzbuch 8, Paragraf 23, Absatz 4.

Gibt es Tagesmütter für Kinder mit und ohne Behinderung?

Im Gesetz steht:
Kinder mit und ohne Behinderung
sollen zusammen Betreuung bekommen.
Das nennt man: Inklusive Betreuung.
 
Viele Tagesmütter lernen nun in Kursen,
wie sie Kinder mit Behinderung betreuen können.
Aber es gibt immer noch zu wenige Tagesmütter,
die Kinder mit und ohne Behinderung betreuen.

In einigen Städten gibt es
extra Beratung über Inklusion.
In der Stadt Bonn
ist das die Fachstelle Inklusion.
Aber diese Beratung gibt es
noch nicht in allen Städten.

Es gibt auch Selbsthilfe-Vereine
für Eltern von Kindern mit Behinderung.
Die Selbsthilfe-Vereine geben auch Tipps
zur Betreuung von Kindern bei Tagesmüttern.
 
Auf unserer Seite gibt es eine Suche.
Damit können Sie nach Selbsthilfe-Vereinen
in Ihrer Stadt suchen.
Sie können auch nach Kindergärten, Kitas
und Kinderkrippen suchen.
 
Sie finden die Seite mit der Suche hier.
Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Wie und wo macht die Tagesmutter die Betreuung?

Es gibt 3 Arten von Betreuung
bei einer Tagesmutter:

1. Betreuung zuhause bei den Kindern
Die Tagesmutter kommt zu den Kindern
und betreut sie zuhause.

2. Betreuung zuhause bei der Tagesmutter
Die Kinder kommen zur Tagesmutter.
Die Tagesmutter betreut die Kinder
bei sich zuhause.

3. Betreuung in Großtagespflegestellen
Die Tagesmutter arbeitet
mit anderen Tagesmüttern zusammen.
Die Tagesmütter mieten extra Räume.
Da betreuen sie die Kinder.

Was ist wichtig bei einer guten Tagesmutter?

Am besten suchen Sie früh eine Tagesmutter.
Denn es gibt noch nicht genug Tagesmütter
für alle Kinder.
Sie sollen eine gute Tagesmutter finden.
Das dauert vielleicht länger.
Sie sollen sich mit der Tagesmutter verstehen.
Das ist wichtig.
Denn Sie sollen der Tagesmutter vertrauen.
Dann machen Sie sich keine Sorgen,
wenn Ihr Kind bei der Tagesmutter ist.

Diese Fragen helfen Ihnen bei der Suche
nach einer guten Tagesmutter:

  • Wie lange soll die Tagesmutter
    mein Kind betreuen?
    Zum Beispiel: Bis mein Kind 3 Jahre alt ist.
  • An welchen Tagen und für wie lange soll
    die Tagesmutter mein Kind betreuen?
  • Ist die Tagesmutter geduldig?
  • Fördert die Tagesmutter mein Kind?
    Zum Beispiel: Hilft die Tagesmutter
    meinem Kind beim Lernen?
  • Wie alt sind die anderen Kinder
    bei der Tagesmutter?
  • Können die Kinder bei der Tagesmutter
    auch draußen spielen?
  • Kann ich mit der Tagesmutter gut
    über alles reden?
    Zum Beispiel wenn etwas
    bei der Betreuung nicht gut war?

Privat organisierte Tagesmutter

Sie können auch selbst eine Tagesmutter suchen.
Das nennt man:
Privat organisierte Tagesmutter.
Die Tagesmutter betreut die Kinder
dann bei den Eltern zuhause.
 
Dafür braucht die Tagesmutter dann
keine extra Betreuungs-Erlaubnis.
Die Eltern müssen selbst prüfen:
Hat die Tagesmutter eine gute Ausbildung?

Aber die Eltern müssen dann vielleicht selbst
die Kosten für die Tagesmutter zahlen.
Das Jugendamt bezahlt die Betreuung
vielleicht nicht.
Das ist in allen Städten anders.
Das Jugendamt in Ihrer Stadt hat mehr Infos dazu.

Unser Tipp:
Lassen Sie sich immer beim Jugendamt beraten.
Das Jugendamt kann Ihnen gute Tipps geben.
Und das Jugendamt erklärt Ihnen Regeln und Gesetze für die Betreuung.
 
Sie können immer selbst entscheiden,
welche Betreuung Ihr Kind bekommen soll.
 
Die Beratung beim Jugendamt kostet kein Geld.

Verträge für die Betreuung und Unfall-Versicherungen

Die Eltern und die Tagesmutter brauchen
einen Vertrag für die Kinder-Tagespflege.
So ein Vertrag heißt: Betreuungs-Vertrag.
Das können Eltern in den Vertrag schreiben:

  • Was ist bei der Betreuung vom Kind wichtig?
  • Welche Regeln und Pflichten gibt es
    bei der Betreuung?

So wissen alle gut über ihre Aufgaben Bescheid.

Die Stadt Düsseldorf hat ein Beispiel
für einen Betreuungs-Vertrag gemacht.
Das Beispiel heißt: Musterbetreuungsvertrag.
So müssen Sie den Vertrag nicht selbst schreiben.
Sie finden den Vertrag hier.
Der Vertrag ist nicht in Leichter Sprache.

Eine Tagesmutter mit Betreuungs-Erlaubnis
ist bei der Betreuung auch versichert.
Die Versicherung ist von der
gesetzlichen Unfall-Versicherung für das Kind.
 
Eine Tagesmutter ohne Betreuungs-Erlaubnis
ist so vielleicht nicht versichert.
 
Das Jugendamt in Ihrer Stadt hat mehr Infos dazu.

Wie viel kostet die Kinder-Tagespflege?

Das ist in Deutschland immer unterschiedlich.
Der Preis kommt darauf an,
wieviel die Eltern verdienen.
Wenn die Eltern zu wenig oder nichts verdienen,
kann das Jugendamt die Betreuung bezahlen.

Mehr Infos

Mehr Infos zur Kinder-Tagespflege finden Sie hier:
 

  • Die Internet-Seite Kinder-Tagespflege finden Sie hier.
    Die Internet-Seite ist vom Bundesministerium für Familie,
    Senioren, Frauen und Jugend.
    Auf der Seite finden Sie wichtige Infos
    und Tipps zur Kinder-Tagespflege.
  • Infos über Betreuung in der Kita und
    anderen Angeboten finden Sie hier.
  • Infos vom Bundesverband Kindertagespflege
    finden Sie hier.
  • Infos zu Gesetzen für Kinder-Tagespflege
    in den einzelnen Bundesländern
    finden Sie hier.
  • Ein Buch zum Thema gute Betreuung
    in der Kita finden Sie hier.
    Das Buch heißt: Qualität für alle.

Die Infos und das Buch
sind nicht in Leichter Sprache.

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/lebensphasen/kindergarten-schule/wie_finde_ich_eine_tagesmutter.php

Zur Aktion Mensch