Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Sexuelle Aufklärung

Für viele Jugendliche ist Sex ein wichtiges Thema.
Aber oft wird nicht richtig darüber gesprochen.

Viele Menschen wissen zum Beispiel nicht:
Wie sie mit den Jugendlichen mit Behinderungen
über das Thema Sex reden sollen.

Das ist besonders schwer:

Aber es ist wichtig:
Das Jugendliche mit und ohne Behinderung
viel über Sex wissen.
Damit sie sich beim Sex gut fühlen.

Jugendliche wollen Sex erleben.

Und sie finden Möglichkeiten:
Dass sie Sex haben können.

Jeder Mensch hat andere Wünsche beim Sex.
Wer Jugendliche mit Behinderung beim Sex unterstützen will,
muss wissen:

Pubertät

Die Pubertät ist die Zeit,
wenn Jugendliche langsam erwachsen werden.
Zum Beispiel:

  • Es wachsen Haare unter den Armen.
  • Und es wachsen Haare zwischen den Beinen.
  • Mädchen bekommen einen Busen.
  • Bei den Jungen verändert sich die Stimme.
  • Die Jugendlichen haben oft Streit mit den Eltern.

Die Jugendlichen wollen viele Sachen machen,
die sie noch nicht machen dürfen.

Die Pubertät ist für viele Jugendliche schwer.
Und auch für viele Eltern ist das eine schwere Zeit.
Für Jugendliche mit Lern-Schwierigkeiten ist das auch so.
Sie müssen lernen:

  • Ihre Gefühle zu verstehen
  • und mit anderen Menschen über ihre Gefühle zu sprechen.

Und oft wollen sie auch über ihre sexuellen Wünsche sprechen.

Viele Eltern machen sich Sorgen um ihre Kinder:
Wenn die Kinder sexuelle Wünsche haben.
Oder die Mitarbeiter von Wohnheimen machen sich Sorgen:
Wenn zum Beispiel Jugendliche mit Lern-Schwierigkeiten
Sex haben wollen.

Aber Sexualität ist für viele Menschen sehr schön.
Und fast alle Menschen wollen Sex haben.

  • Egal, ob sie eine Behinderung haben.
  • Oder ob sie keine Behinderung haben.

Für Jugendliche mit Lern-Schwierigkeiten kann die Pubertät
eine ganz besondere Zeit sein.
Sie lernen zum Beispiel
einen besonderen Menschen kennen.
Sie verlieben sich vielleicht.
Und sie wollen dann vielleicht Sex haben.

Alle diese Sachen können die Jugendlichen mit Lern-Schwierigkeiten
oft sehr glücklich machen.
Deshalb ist es wichtig:

  • Dass die Eltern die Jugendliche unterstützen.
  • Und dass die Eltern ihnen helfen,
    wenn es Probleme gibt.

Vielleicht ist die Zeit von der Pubertät dann doch nicht so schlimm.

  • Weil die Kinder mit ihren Eltern über Probleme sprechen können.
  • Und weil die Eltern ihre Kinder besser verstehen.

Hier können Sie mehr Informationen dazu lesen:

MyHandicap.de
Dort werden auch viele Fragen be-antwortet.

Sexual-Aufklärung für Jugendliche

Eltern und Mitarbeiter in den Einrichtungen
müssen zusammen arbeiten.
Sie müssen den Jugendlichen mit Lern-Schwierigkeiten
früh genug erklären:
Was mit ihrem Körper in der Pubertät passiert.

Zum Beispiel:

  • Mädchen bekommen eine Monats-Blutung.
    Das bedeutet:
    Jedes Mädchen blutet 1 Mal im Monat aus der Scheide.
  • Jungen haben manchmal einen Samen-Erguss.
    Das bedeutet:
    Der Penis von dem Jungen wird hart.
    Und dann kommt eine Flüssigkeit da raus.

Für Jugendliche mit Lern-Schwierigkeiten ist es wichtig:
Dass immer wieder über ihre Sexualität gesprochen wird.
Eltern und Mitarbeiter von den Einrichtungen
müssen den Jugendlichen immer wieder erklären:
Was mit ihrem Körper passiert.

  • In der Pubertät
  • und beim Sex.

Denn Menschen mit Lernschwierigkeiten sind oft schon etwas älter,
wenn sie zum 1. Mal Sex haben.
Dann haben sie vielleicht schon vergessen:
Was die Eltern über Sex erzählt haben.

Deshalb ist es wichtig:
Dass Eltern und Mitarbeiter von Wohn-Heimen
schon früh mit den Jugendlichen über Sex sprechen.
Dass sie immer wieder über die sexuellen Wünsche sprechen.
Und dass sie den Jugendlichen bei Problemen helfen.

Sexuelle Beratung für Jugendliche mit Behinderung

In den Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
ist Sexualität ein wichtiges Thema.
Deshalb ist eine gute Beratung wichtig.
Die Beratung ist zum Beispiel für:

Beratungs-Stelle

Pro familia – Für selbst-bestimmte Sexualität
Bundesverband
Stresemannallee 3
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069 26 95 77 90
Fax: 069 63 98 52
E-Mail: info@profamilia.de

Sexualität und Menschen mit Lernschwierigkeiten

Jugendliche mit Lern-Schwierigkeiten haben keine besondere Sexualität.
Sie wünschen sich genauso wie alle anderen Jugendlichen:

  • Einen Partner,
  • Liebe,
  • Freundschaft,
  • und Zärtlichkeit.

Aber jeder Mensch ist anders.
Jeder Mensch hat andere sexuelle Wünsche.
Und jeder Mensch hat andere Probleme beim Sex.
Deshalb ist es wichtig:
Das es gute Beratungs-Stellen für das Thema Sexualität gibt.

Es gibt Beratungs-Stellen,
die wissen besonders viel:

Dort können sich zum Beispiel:

Selbst-Befriedigung

Das bedeutet:
Menschen machen Sex mit sich selbst.
Zum Beispiel:
• Mädchen und Frauen streicheln ihre Scheide.
• Oder sie streicheln ihre Brust.
• Und Jungen und Männer streicheln ihren Penis.

Selbst-Befriedigung ist gut.
Und Selbst-Befriedigung ist normal.
Sie hilft dabei:
Dass Jugendliche ihren Körper besser kennen-lernen.
Und dass sie wissen:

  • Was ihnen beim Sex gefällt.
  • Und was ihnen nicht gefällt.

Sie müssen aber lernen:
Dass sie sich nicht in der Öffentlichkeit selbst-befriedigen dürfen.
Zum Beispiel.

  • In einer Gaststätte,
  • im Supermarkt
  • oder in der Schule.

Sie dürfen es nur machen:

  • Wenn sie alleine sind.
  • Oder wenn sie mit ihrem Partner zusammen sind.

Jugendliche mit Lern-Schwierigkeiten brauchen oft Hilfe:
Wenn sie sich selbst-befriedigen wollen.
Denn oft wissen sie nicht:
Wie sie Sex mit sich selbst haben können.
Dafür gibt es Beratungs-Stellen,
zum Beispiel von Pro Familia.

Sexuelle Freundschaften und Partnerschaft

Viele Menschen haben gerne Sex.

  • Egal, ob sie ein Behinderung haben.
  • Oder ob sie keine Behinderung haben.

Auch Jugendliche mit Lern-Schwierigkeiten
wollen irgendwann Sex haben.
Oft ist das für die Eltern von Jugendlichen mit Lern-Schwierigkeiten
auch in Ordnung.

Die Eltern sind oft froh:
Wenn ihre Kinder einen Partner gefunden haben.

Manchmal ist es so:
Dass Jugendliche gleich-geschlechtlich lieben.
Das bedeutet:

  • Männer lieben Männer
  • und Frauen lieben Frauen.

Das ist bei Jugendlichen mit Lern-Schwierigkeiten genauso oft so,
wie bei Jugendlichen ohne Lern-Schwierigkeiten.

Schwangerschafts-Verhütung

Mädchen mit Lern-Schwierigkeiten müssen wissen:

  • Dass sie schwanger werden können.
    Wenn sie mit einem Jungen Sex haben.

Die Jugendlichen müssen wissen:

  • Was sie tun müssen,
    damit keine Schwangerschaft passiert.

Dafür brauchen sie gute Beratung.

Auf der Internet-Seite von profamilia können sie viele Informationen
über Schwangerschafts-Verhütung lesen.

Oft müssen Mädchen mit Lern-Schwierigkeiten
Verhütungs-Mittel nehmen,
obwohl sie noch keinen Sex haben.
Das ist nicht gut.
Denn Medikament haben oft Nebenwirkungen.
Und sie dürfen oft nicht mit anderen Medikamenten
zusammen ein-genommen werden.
Deshalb muss ein Arzt genau prüfen:

  • Welches Verhüttung-Mittel gut ist.
  • Und welches Verhütungs-Mittel eingenommen werden darf.

Es ist wichtig,
dass junge Mädchen eine Person haben:

  • Mit der sie über alles sprechen können.
  • Und der sie vertrauen können.

Zum Beispiel:

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/lebensphasen/kindergarten-schule/sexuelle-aufklaerung.php

Zur Aktion Mensch