Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Förder-Schulen

Die meisten Kinder in der Förder-Schule
haben eine Behinderung.
Dort bekommen sie die Förderung,
die sie brauchen.
Damit sie gut lernen können.
Förder-Schulen haben oft verschiedene Förder-Schwer-Punkte.
Das bedeutet:
Sie können Kinder mit einer bestimmten Behinderung:

  • Besonders gut fördern
  • und besonders gut unterstützen.
    Damit sie viele Sachen lernen können.

Zum Beispiel:

  • Kinder, die eine Lern-Schwierigkeit haben.
  • Kinder, die schlecht sprechen können.
  • Kinder, die schlecht hören können.
  • Kinder, die schlecht sehen können.
  • Kinder, die eine körperliche Behinderung haben.
  • Kinder, die Autismus haben.

Diese Förderung kann ganz verschieden sein.
Es kommt darauf an,
welche Behinderung ein Kind hat.

Förder-Schulen haben viele verschiedene Aufgaben.
Zum Beispiel:
Sie sollen alle Kinder mit Behinderung so gut fördern,
dass sie in eine Regel-Schule gehen können.

Die meisten Kinder mit Behinderung
bleiben aber in einer Förder-Schule.
Und machen da ihren Schul-Abschluss.
Weil sie in der Regel-Schule
oft nicht genug Unterstützung bekommen.
Damit sie gut lernen können.

Für alle Schulen gibt es einen Lehr-Plan.
In dem Lehr-Plan steht zum Beispiel:
Was Kinder in den Schulen lernen sollen.

Sie sollen die gleichen Sachen lernen.
Damit sie eine Schul-Abschluss machen können.
Aber Kinder mit diesen Behinderungen
bekommen oft keinen Schul-Abschluss.

  • Kinder mit Lern-Schwierigkeiten
  • und Kinder mit Autismus.

Förder-Schulen und Regel-Schulen arbeiten zusammen

Manche Kinder mit Behinderung gehen in eine Regel-Schule.
Das bedeutet:
Sie gehen mit Kindern ohne Behinderung
gemeinsam in eine Schule.
Und sie lernen dort zusammen.

Manchmal machen Förder-Schulen
und Regel-Schulen etwas zusammen.
Zum Beispiel:

  • Schul-Feste,
  • gemeinsamen Unterricht
  • oder die Klassen tauschen die Schulen.

Das bedeutet:
Kinder aus der Förder-Schule gehen in die Regel-Schule.
Und Kinder aus der Regel-Schule gehen in die Förder-Schule.

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/lebensphasen/kindergarten-schule/foerderschule.php

Zur Aktion Mensch