Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Studieren mit Behinderung

Viele Menschen lernen in einer Universität.
Die Abkürzung dafür ist: Uni.
Das Lernen in der Uni heißt auch: Studieren.
Alle Menschen sollen studieren können:

Die Unis müssen darauf achten:

Und sie sollen bei allen Angeboten mitmachen können.
Dafür gibt es ein Gesetz.
Die Unis müssen sich daran halten.
Studierende mit Behinderung sollen die gleichen Möglichkeiten haben
wie Studierende ohne Behinderung.

Informationen und Beratung

Es ist wichtig:
Dass die Menschen viele Informationen bekommen,
wenn sie studieren wollen.
Damit sie zum Beispiel wissen:

Diese Informationen können die Menschen
zum Beispiel hier bekommen:

Barriere-frei Studien-Bedingungen prüfen

Das bedeutet:
Studierende mit Behinderung sollen genau prüfen,
ob es an der Uni vielleicht Hindernisse für sie gibt.
Zum Beispiel:

  • Ob die Türen breit genug sind.
  • Ob die Computer gut zu bedienen sind.
  • Ob es eine gute Wohnung für sie gibt.
  • Ob sie mit dem Bus oder der Bahn zur Uni fahren können.
  • Ob sie Unterstützung bekommen können.
    Zum Beispiel durch einen Assistenten oder einer Assistentin.
  • Ob es einen Arzt in der Nähe von der Uni gibt.
  • Ob es Geld vom Staat für eine Unterstützung gibt.
  • Ob es besondere Vorteile
    für die Studierende mit Behinderung gibt.
  • Ob sie mehr Zeit für Arbeits-Aufgaben bekommen.
  • Ob sie länger studieren können.
    Und dafür nicht mehr Geld bezahlen müssen.

Sie bekommen Unterstützung an der Uni

An vielen Unis gibt es Beauftragte für Menschen mit Behinderung.
Das bedeutet:
Sie machen sich für Menschen mit Behinderung stark.
Und sie unterstützen Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel dabei:

  • Die Menschen mit Behinderung
    sollen überall dabei sein können.
  • Sie sollen überall mit-machen können.
  • Und sie sollen keine Nachteile haben.

Die Beauftragten für Menschen mit Behinderung
machen auch Beratung.
Zum Beispiel:

Hier gibt es zum Beispiel auch Beratung:

Auf der Internet-Seite von einer Uni steht genau,
wo Sie Beratung in der Uni bekommen.
Und wo Sie Unterstützung in der Uni bekommen.

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/lebensphasen/bildung-arbeit/studieren-mit-behinderung.php

Zur Aktion Mensch