Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Telefon-Liste von Beratungs-Diensten

Manchmal brauchen Sie schnell Hilfe.
Zum Beispiel: Wenn Sie Probleme haben.
Dann können Sie bei einer Telefon-Beratungs-Stelle anrufen.
Die gibt es zum Beispiel bei:

Die Berater wissen oft über viele Sachen Bescheid.
Sie können Ihnen bestimmt helfen.
Oder sie können Ihnen sagen:
Wer Ihnen bei Ihrem Problem helfen kann.
 
In Deutschland gibt es viele verschiedene
Telefon-Beratungs-Stellen.
Zum Beispiel:

Die Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung

Da können Sie Beratung zu diesen Sachen bekommen:

  • Bei der Krankheit AIDS
    Telefon-Nummer: 018 05 55 54 44
    Der Telefon-Anruf kostet:
    • 14 Cent in der Minute aus dem Festnetz
    • oder 42 Cent mit dem Handy.
  • Bei Ess-Störungen
    Telefon-Nummer: 02 21 89 20 31
  • Sie wollen nicht süchtig werden.
    Telefon-Nummer: 02 21 89 20 31

  • Bei Glücks-Spiel-Sucht
    Telefon-Nummer: 08 00 13 72 70 0
    Der Telefon-Anruf kostet kein Geld
  • Sie wollen aufhören zu Rauchen.
    Telefon-Nummer: 08 00 8 31 31 31
    Der Telefon-Anruf kostet kein Geld.
  • Bei Sucht und Drogen
    Telefon-Nummer: 018 05 31 30 31
    Dort können Sie Tag und Nacht anrufen.
    Der Telefon-Anruf kostet:

 
Sie können zu diesen Zeiten anrufen:

  • Montag bis Donnerstag
    von 10 Uhr bis 22 Uhr.
  • Freitag bis Sonntag
    von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Eltern-Telefon, Kinder-Telefon und Jugend-Telefon

  • Bei dem Verein: Nummer gegen Kummer
    können Eltern anrufen.
    Wenn sie Probleme mit ihren Kindern haben.

 
Telefon-Nummer: 08 00 11 10 55 0
Der Telefon-Anruf kostet kein Geld.
Sie können zu diesen Zeiten anrufen:

  • Montag und Mittwoch
    von 9 Uhr bis 11 Uhr.
  • Dienstag und Donnerstag
    von 17 Uhr bis 19 Uhr.
  • Und da können Kinder
    und Jugendliche anrufen.
    Wenn sie Probleme in der Familie haben.

Telefon-Nummer: 11 61 11
 
Die Kinder und Jugendlichen
können zu diesen Zeiten anrufen:

  • Montag bis Freitag
    von 14 Uhr bis 20 Uhr.

Der Verein Kinder-Netzwerk

Das ist ein Verein für:

mit Behinderung.
Oder einer chronischen Krankheit.

  • und ihre Eltern.

Der Verein hat viele Adressen
von besonderen Kranken-Häusern.
Und die Mitarbeiter vom Verein wissen viele Sachen
über seltene Krankheiten.
Hier können Sie anrufen:
Telefon-Nummer:
0 60 21 12 03 0
oder
01 80 52 13 73 9
Sie können zu diesen Zeiten anrufen:

  • Montag und Dienstag und Donnerstag.
    Von 9 Uhr bis 12 Uhr.

Bundes-Agentur für Arbeit

Die ZVA ist eine Abteilung von der Bundes-Agentur für Arbeit.
ZVA ist die Abkürzung für: Zentral-Stelle für Arbeits-Vermittlung.
Bei der ZVA gibt es Beratung für Akademiker mit Behinderung.
Wenn sie zum Beispiel einen Arbeit-Platz suchen.
Hier können Sie anrufen:
Telefon-Nummer: 02 28 71 31 37 5

Das Persönliche Geld

Für den Verein
Interessen-Vertretung selbst-bestimmt Leben ist es wichtig:
Dass Menschen mit Behinderung
selbst über ihr Leben bestimmen können.
Deshalb macht der Verein Telefon-Beratung zum Persönlichen Geld.
 
Wenn Sie mehr über Persönliches Geld wissen wollen.
Dann rufen Sie hier an:
Telefon-Nummer: 030 - 235 935 190

 
Zu dieser Zeit können Sie anrufen:

  • Montag, Dienstag, Donnerstag
    von 9 bis 16 Uhr
  • Und Mittwoch
    von 10 bis 15 Uhr

Der Verein Nestwärme

Dort können Eltern Beratung bekommen.
Zum Beispiel:

  • Eltern von Kindern mit Behinderung
  • oder Eltern von Kindern mit einer chronischer Krankheit.

 
Hier können Sie anrufen:
Telefon-Nummer: 06 51 99 20 12 20
Zu dieser Zeit können anrufen:

  • Montag bis Freitag
    von 8 Uhr bis 16 Uhr.

Das Pflege-Telefon für Familien-Angehörige

Viele Menschen pflegen einen Familien-Angehörigen.
Wenn diese Menschen Fragen zu der Pflege haben:
Dann können sie beim Pflege-Telefon anrufen.
Die Mitarbeiter vom Pflege-Telefon können ihnen
viele Informationen dazu geben.
Zum Beispiel:

  • Wie mehrere Menschen die Pflege
    für den Familien-Angehörigen machen können.
  • Wer ihnen dabei helfen kann.
  • Oder wo die Menschen Hilfe bekommen können.
    Wenn die Pflege zu viel Arbeit ist.

 
Hier können Sie anrufen:
Telefon-Nummer: 0 30 20 17 91 31
 
Zu dieser Zeit können anrufen:

  • Montag bis Donnerstag
    von 9 Uhr bis 18 Uhr.

Pflege-Beratung und Senioren-Beratung von der AWO

AWO ist die Abkürzung für: Arbeiter-Wohlfahrt.
Das ist ein Verein.
Wenn Sie Fragen zur Pflege haben:
Dann können Sie bei der Telefon-Beratung
von der AWO anrufen.
Dort bekommen Sie viele Informationen zum Beispiel dazu:

­
Telefon-Nummer: 08 00 60 70 11

Krebs-Informations-Dienst

Vom Deutschen Krebs-Forschungs-Zentrum
gibt es ein Info-Telefon.
Wenn Sie Fragen über die Krankheit Krebs haben.
Dann können Sie hier anrufen:
 
Telefon-Nummer: 08 00 42 03 04 0
 
Zu dieser Zeit können Sie anrufen:

  • Montag bis Freitag
    von 8 Uhr bis 20 Uhr.

Der Verein Patienten-Schutz

Der Verein will:
Dass alle Patienten gut informiert sind.
Deshalb berät er die Menschen
zu vielen verschiedenen Sachen.

Zum Beispiel:

  • Wenn Sie Informationen:
  • Wenn Sie Fragen zu bestimmten Gesetzen haben.
  • Wenn Sie Beratung haben wollen.
  • Oder wenn Sie sich beschweren wollen.

Die Berater am Telefon helfen Ihnen auch dabei:
Dass Sie verschiedene Hilfs-Angebote
in der Nähe von Ihrem Wohn-Ort finden.
Zum Beispiel:

 
Hier können Sie anrufen:
Telefon-Nummer : 0 30 60 90 22 24

Das Info-Telefon über die Krankheit Depressionen

Beim Info-Telefon Depressionen können:

viele Informationen über die Krankheit bekommen.

Zum Beispiel:

  • Was sie gegen die Krankheit machen können.
  • Was Ärzte gegen die Krankheit machen können.
  • Wo kranke Menschen Hilfe bekommen.
  • Welche Ärzte es gibt,
    die bei der Krankheit helfen können.

 
Hier können Sie anrufen:
Telefon-Nummer: 08 00 33 44 53 3
 
Der Telefon-Anruf kostet kein Geld.
Zu dieser Zeit können Sie anrufen:

  • Montag, Dienstag und Donnerstag
    von 13 Uhr bis 17 Uhr.
  • Und Mittwoch und Freitag
    von 8.30 bis 12.30 Uhr

Der Psycho-Therapie-Informations-Dienst

Die Abkürzung dafür ist: PID.
Beim PID können Sie anrufen:
Wenn Sie Andressen von Psycho-Therapeuten brauchen.
­
Telefon-Nummer: 030 20 91 66 33 0
 
Zu diesen Zeiten können Sie anrufen.

  • Montag und Dienstag
    von 10 Uhr bis 13 Uhr
    und von 16 Uhr bis 19 Uhr.
  • Und Mittwoch und Donnerstag
    von 13 Uhr bis 16 Uhr.

Selbst-Hilfe-Gruppen

Die Deutsche Kontakt-Stelle und Informations-Stelle
zur Anregung und Unterstützung von Selbst-Hilfe-Gruppen.
Die Abkürzung dafür ist: NAKOS.
Wenn Sie Adressen von Selbst-Hilfe-Gruppen suchen.
Dann können Sie hier anrufen:
 
Telefon-Nummer: 030 31 01 89 60
 
Zu diesen Zeiten können Sie anrufen:

  • Dienstag und Mittwoch und Freitag
    von 9 Uhr bis 14 Uhr.
  • Und Donnerstag
    von 14 Uhr bis 17 Uhr.

Telefon-Seelsorge von der Kirche

Die Telefon-Seelsorge ist eine Beratungs-Stellen von den Kirchen.

  • Von der Evangelischen Kirche
  • und von der Katholischen Kirche.

Sie können dort anrufen:

  • Und können über ihre Sorgen sprechen.
  • Und sie können über ihre Probleme sprechen.

 
Die Telefon-Nummer von der Katholischen Kirche ist:
08 00 11 10 22 2

 
Die Telefon-Nummer von der evangelischen Kirche ist:
08 00 11 10 11 1

 
Die Telefon-Gespräche kosten kein Geld.
Sie können zu jeder Zeit dort anrufen.

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/beratung-hilfe/beratung/telefondienste.php

Zur Aktion Mensch