Der Familienratgeber
Der Familien-Ratgeber ist eine Internet-Seite
von der Aktion Mensch.
Da gibt es viele verschiedene Informationen.
Zum Beispiel
- Für Menschen mit Behinderung
Im Familien-Ratgeber gibt es zum Beispiel
Informationen über diese Sachen:
- Geld für Menschen mit Behinderung
Das heißt: Persönliches Budget.
- Den Behinderten-Ausweis
- und die Unterstützung für Kinder mit Behinderung.
Das heißt: Früh-Förderung.
für Menschen mit Behinderung.
Die Adress-Datenbank vom Familien-Ratgeber
Auf der Internet-Seite gibt es auch eine Adress-Datenbank.
Da stehen viele verschiedene Adressen drin.
Zum Beispiel:
- Von Beratungs-Stellen,
- von Selbst-Hilfe-Gruppen
- oder den Versorgungs-Ämtern.
Alle Menschen können sich
die Adress-Datenbank an-gucken.
Und sie können nach Adressen suchen.
Zum Beispiel:
Von einer Beratungs-Stelle
in der Nähe von ihrem Zuhause.
Haben Sie ein Angebot für Menschen mit Behinderung?
Dann können Sie die Adresse von Ihrer Einrichtung
auch in die Adress-Datenbank schreiben.
Damit andere Menschen
die Adresse leichter finden können.
Verschiedene Plätze zum Schreiben
beim Familien-Ratgeber
In schwerer Sprache heißen
viele Plätze zum Schreiben: Internet-Foren.
Und 1 Platz zum Schreiben heißt: Internet-Forum.
Zum Beispiel gibt es Internet-Foren
zu diesen Themen:
Das ist ein Platz für Fach-Leute.
Da können sie viele Informationen schreiben.
Foren bedeutet:
Auf diesen Seiten vom Familien-Ratgeber
können die Menschen etwas schreiben.
Zum Beispiel:
- Sie können andere Menschen Sachen fragen.
- Oder sie können ihnen Sachen erzählen.
Denn die Aktion Mensch hat den Familien-Ratgeber gemacht:
Damit Menschen mit Behinderung
viele Informationen bekommen.
Und selbst über ihr Leben bestimmen können.
Die Aktion Mensch hat viele Regional-Partner
Sie arbeiten mit der Aktion Mensch zusammen.
Jeder Regional-Partner ist in einer anderen Stadt.
Sie sagen den Menschen in ihrer Stadt:
Und die Regional-Partner helfen dabei:
- Dass es im Familien-Ratgeber noch mehr Angebote
für Menschen mit Behinderung gibt.
- Und dass es im Familien-Ratgeber
noch mehr Adressen von Einrichtungen gibt.
Zum Beispiel:
- Für Menschen mit Behinderung,
- für ältere Menschen
- oder für Kinder und Jugendliche.
Die Aktion Mensch
unterstützt ihre Regional-Partner bei der Arbeit.
Zum Beispiel:
- Sie gibt ihnen Geld.
- Und sie erzählt ihnen viel
über die Angebote im Familien-Ratgeber.
Es gibt aber noch viele Städte:
Wo die Aktion Mensch noch keine Regional-Partner hat.
Das will die Aktion Mensch ändern!
Der Familien-Ratgeber ist etwas Besonderes
Es gibt keine anderen Internet-Seiten:
- Wo Menschen mit Behinderung
so viele Informationen bekommen können.
- Und wo die Informationen kein Geld kosten.
Die Aktion Mensch
macht den Familien-Ratgeber nicht alleine.
Sie arbeitet zum Beispiel
mit diesen Vereinen zusammen:
- Caritas
- Lebenshilfe
- Bundes-Verband für körper-behinderte
und mehrfach-behinderte Menschen
- und mit dem Bundes-Verband evangelische Behinderten-Hilfe.
Die Vereine machen sich für
Menschen mit Behinderung stark.