Das sind die Rehabilitations-Träger
Die Abkürzung dafür ist: Reha-Träger
Diese Reha-Träger gibt es in Deutschland:
- Die gesetzlichen Kranken-Kassen
Das sind zum Beispiel:
- Die Orts-Kranken-Kassen.
- Die Kranken-Kassen für Angestellte.
- Die Kranken-Kassen für Arbeiter.
Sie geben Geld für medizinische Hilfen.
Zum Beispiel:
- Für Kranken-Gymnastik,
- für Hilfs-Mittel
- oder das Pflege-Bett.
- Die Deutsche Renten-Versicherung
Sie gibt Geld für medizinische Hilfen
und die berufliche Hilfen.
Zum Beispiel:
- Für eine Erholungs-Kur nach einer Krankheit
- oder für eine Umschulung in einen anderen Beruf.
- Das Arbeits-Amt
Das Arbeits-Amt gibt Geld die berufliche Versorgung.
Zum Beispiel:
- Für Hilfs-Mittel am Arbeits-Platz
- oder die Umschulung in einen anderen Beruf.
Wenn kein anderer Reha-Träger zuständig ist.
Das bedeutet:
Wenn kein andere Reha-Träger Geld gibt.
- Die Gesetzliche Unfall-Versicherung
Dazu gehören zum Beispiel:
Die Berufs-Genossenschaften
Da sind verschiedene Berufs-Gruppen versichert.
Es gibt zum Beispiel:
- Die Berufs-Genossenschaft für Menschen, die im Büro arbeiten.
- Oder die Berufs-Genossenschaft für Menschen,
die beim Bau arbeiten.
Die Berufs-Genossenschaften
kümmern sich um Arbeit-Nehmer und Arbeit-Nehmerinnen.
Zum Beispiel:
- Bei Arbeits-Unfällen.
- Bei Berufs-Krankheiten.
Wenn Menschen durch ihren Beruf krank werden.
Und sie kümmern sich um Kinder und Jugendliche:
- Bei einem Schul-Unfall
- oder bei einem Unfall im Kinder-Garten.
- Die Entschädigungs-Stellen bei Gesundheits-Schäden
Das sind zum Beispiel:
- Die Fürsorge-Stellen beim Versorgungs-Amt. Oder beim Integrations-Amt.
- Die Landschafts-Verbände.
Da arbeiten Städte und Gemeinden zusammen.
- Das Sozial-Amt
Das Sozial-Amt gibt Geld für Reha-Leistungen.
Wenn die Menschen selbst kein Geld haben.
Und wenn kein anderer Reha-Träger zuständig ist.
Das bedeutet:
Wenn kein andere Reha-Träger Geld gibt.
- Die öffentliche Jugend-Hilfe
Wenn kein anderer Reha-Träger Geld gibt,
dann helfen die Jugend-Ämter:
- Kindern,
- Jugendlichen,
- jungen Erwachsenen
- und den Eltern.
Die Jugend-Ämter geben zum Beispiel Geld:
- Für die Früh-Förderung von Kindern. Wenn Kinder manche Sachen nicht so gut können.
- Für die Betreuung von den Kindern. Wenn die Eltern krank sind. Und sich nicht um die Kinder kümmern können.
- Für psychologische Hilfe für Jugendliche.
Damit Jugendliche über ihre Probleme sprechen können.
Wenn Sie Fragen dazu haben: Reha und Teilhabe.
Dann können Sie viele Informationen
bei den Reha-Service-Stellen bekommen.
Adressen von Reha-Trägern in Ihrer Umgebung
zuletzt aktualisiert: 29.03.2017