Erziehungs-Hilfen
In jeder Familie gibt es manchmal Streit.
Das ist nicht so schlimm.
Aber in manchen Familien gibt es viel Streit.
Dann fühlen sich die Familien-Mitglieder oft sehr schlecht.
Diese Familien können Erziehungs-Hilfen bekommen.
Erziehungs-Hilfen sind Hilfs-Angebote:
- Für Familien,
- für Kinder
- und für Jugendliche.
Wenn sie Probleme haben.
Weil es in ihrer Familie viel Streit gibt.
Wenn Sie Hilfe brauchen,
dann können Sie zum Beispiel zum Jugend-Amt gehen.
Die Mitarbeiter vom Jugend-Amt
versuchen Ihnen zu helfen.
Das Jugend-Amt hat zum Beispiel diese Angebote:
- Beratung für Eltern
Da können Eltern über ihre Probleme reden.
Zum Beispiel: Über die Probleme mit ihren Kindern. - Beratung für die ganze Familie.
Da kann die ganze Familie
zusammen über ihre Probleme reden. - Einzel-Betreuung.
Das Kind kann alleine mit den Mitarbeitern
über seine Probleme reden. - Gruppen-Gespräche.
In einer Gruppe sprechen verschiedene Menschen
über ihre Probleme.
Für die Hilfe vom Jugend-Amt gibt es ein Gesetz.
Das Gesetz heißt:
Kinder-Hilfe-Gesetz und Jugend-Hilfe-Gesetz
in dem Sozial-Gesetz-Buch 8.
Da stehen viele Regeln drin.
Zum Beispiel:
- Wenn Eltern nach Hilfe fragen:
Muss das Jugend-Amt helfen. - Wenn Kinder und Jugendliche Hilfe brauchen:
Muss das Jugend-Amt helfen.
Wo es auch Erziehungs-Hilfen gibt
- Hilfe für Eltern
- und Hilfe für Kinder und Jugendliche
gibt es auch bei den Wohlfahrts-Verbänden.
Zum Beispiel:
- Bei der Caritas,
- bei der Diakonie
- oder bei der Arbeiter-Wohlfahrt.
Sie bekommen auch Hilfe bei Pro Familia.
Das ist ein Verein.
Er hilft Jugendlichen und Eltern.
Die Erziehungs-Hilfe bei den Vereinen
kostet meistens kein Geld.
Wenn Sie doch Geld bezahlen müssen:
Dann können Sie das Geld vom Jugend-Amt bekommen.
zuletzt aktualisiert: