Fernbus
Seit etwa zehn Jahren kann man in Deutschland mit dem Fernbus reisen. Oft ist das eine günstige Alternative zur Bahn, zum Fliegen oder zur Fahrt mit dem Auto. Besonders auf Strecken zwischen großen Städten gibt es gute Verbindungen. Mit dem Fernbus können Sie auch ins Ausland reisen. Aber wie barrierefrei sind Fernbusse? Und gibt es Vorteile für Menschen mit Behinderung?
Mit Behinderung im Fernbus reisen
Reisen mit dem Fernbus ist auch für Menschen mit Behinderung möglich. In Deutschland ist der größte Anbieter von Fernbus-Fahrten das Unternehmen Flixbus. Fast 90 Prozent aller Verbindungen bietet Flixbus an. Daneben gibt es noch einige kleinere Anbieter, zum Beispiel BlaBlaBus und Deutsche Touring.
Bei einigen Bus-Unternehmen zahlen Menschen mit Behinderung weniger für die Fahrkarte. Bei Flixbus gibt es keine Vergünstigungen. Fragen Sie am besten direkt beim jeweiligen Bus-Unternehmen nach. Oder sehen Sie auf der Internetseite des Unternehmens nach.
Generell für alle Fernbus-Linien gilt:
Wenn in Ihrem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen B steht, dürfen Sie eine Begleitperson kostenlos mitnehmen. Menschen mit Sehbehinderung dürfen einen Blinden-Führhund bei sich haben. Auch Hilfsmittel wie zum Beispiel einen Rollstuhl oder eine Geh-Hilfe dürfen Sie kostenlos mitnehmen. Begleitperson, Begleit-Hund oder Hilfsmittel müssen Sie vor der Fahrt beim Bus-Unternehmen anmelden. Wie lange vorher Sie das anmelden müssen, hängt vom Bus-Unternehmen ab.
Auf der Internetseite von Flixbus finden Sie Informationen für Reisende mit Behinderung.
Mit Rollstuhl reisen
Wenn Sie mit einem Rollstuhl unterwegs sind, müssen Sie das vor der Fahrt bei dem Busunternehmen anmelden. Bei Flixbus gilt zum Beispiel für das Mitnehmen eines Rollstuhls:
- Rollstuhl im Fahrgastraum - zwischen 14 und 7 Tage vor Beginn der Fahrt anmelden. Hierfür gibt es das Formular Anfrage für die Fahrt im Rollstuhl
- Rollstuhl im Gepäckraum - 36 Stunden vor Beginn der Fahrt anmelden über ein Kontaktformular.
Wie barrierefrei sind Fernbusse?
Seit dem Jahr 2020 müssen alle Fernbusse zwei Stellplätze für Rollstühle anbieten. So schreibt es das Gesetz vor. Momentan haben viele Fernbusse aber noch keine Rollstuhl-Stellplätze. Auch ist der Einstieg mit einem Rollstuhl oft schwierig. Nur wenige Fernbusse haben barrierefreie Toiletten. Hier gibt es keine eindeutige Regel. Außerdem gibt es noch keine Vorschriften, ob die Bus-Bahnhöfe barrierefrei sein müssen.
Tipp: Vorher Bus-Unternehmen kontaktieren
Informieren Sie das Bus-Unternehmen so früh wie möglich, wenn Sie eine Gehbehinderung haben. Sie können dann fragen, wie barrierefrei Ihre gewünschte Buslinie ist. Und Sie können fragen, ob die Bus-Bahnhöfe am Start- und Zielort barrierefrei sind.
Den Kunden-Service von Flixbus erreichen Sie unter der Telefonnummer: +49 (0)30 300 137 300.
Weitere Informationen
zuletzt aktualisiert: