Ehrenamt und Behinderung
Fast die Hälfte aller Deutschen setzen sich ehrenamtlich ein. Auch viele Menschen mit Behinderung üben ein Ehrenamt aus oder wollen es tun. Deswegen ist Inklusion auch im Ehrenamt sehr wichtig. Im folgenden Text finden Sie Anregungen, wo und wie Sie das passende Ehrenamt für sich finden.
Ehrenamtlich tätig zu sein und sich für andere einzusetzen ist für viele Menschen wichtig, egal ob mit oder ohne Behinderung. Etwa 40 Prozent der Menschen in Deutschland arbeiten ehrenamtlich oder haben es schon einmal getan. Inklusion ist deshalb auch im Ehrenamt ein wichtiges Thema. Denn eine Behinderung sollte für eine ehrenamtliche Tätigkeit kein Hindernis sein.
Aktion Mensch-Freiwilligen-Datenbank
Viele Menschen wollen anderen Menschen helfen oder sich für eine gute Sache einsetzen. Doch oft wissen sie nicht so recht wie. Die Freiwilligen-Datenbank der Aktion Mensch kann Ihnen Ideen und Möglichkeiten in Ihrer Region aufzeigen. Mit etwa 12.000 Angeboten ist die Aktion Mensch-Freiwilligen-Datenbank die größte Datenbank fürs Ehrenamt in Deutschland. Sie richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung. Es gibt 16 verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel Sport, Freizeit, Umweltschutz oder Flüchtlingshilfe. Die einzelnen Tätigkeiten im Ehrenamt sind vielfältig: im Kindergarten vorlesen, Flüchtlinge unterstützen, bei einem inklusiven Umweltprojekt mitmachen oder älteren Menschen helfen.
Freiwilligen-Agenturen – Vermittlung an konkrete Projekte
Wer mehr über das Thema Ehrenamt und Barrierefreiheit erfahren möchte, kann sich mit der „bagfa Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen e.V.“ in Verbindung setzen. Zur bagfa gehören über 500 Freiwilligen-Agenturen in Deutschland. Zugleich ist sie Partner-Organisation der Aktion Mensch-Freiwilligen-Datenbank. Auf der Internetseite der bagfa können Sie nach Freiwilligen-Agenturen in Wohnort-Nähe suchen. Die Freiwilligen-Agenturen finden heraus, welches Ehrenamt sich für Sie eignet und wo es Barrieren gibt. Sie bringen Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen oder konkrete Projekte zusammen. Die Agentur-Mitarbeiter sprechen über Ihre Interessen, wie viel Zeit Sie haben, welche Erfahrungen und Fähigkeiten Sie mitbringen. Anschließend schlägt die Freiwilligen-Agentur vor, wo Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit melden könnten. Auf der Hauptseite der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen e.V. können Sie nach einer Freiwilligen-Agentur in Ihrer Nähe suchen.
Weitere Informationen
- Die Aktion Mensch hat viele Tipps für eine ehrenamtliche Tätigkeit zusammengestellt.
- Hier geht es zur Freiwilligen-Datenbank der Aktion Mensch.
- Aktion Mensch hat einen Online-Test entwickelt: Beantworten Sie wenige Fragen und finden dadurch heraus, welches Ehrenamt zu Ihnen passen könnte.