Zug-Fernverkehr
Menschen mit Schwerbehinderung bekommen im Fernverkehr der Deutschen Bahn Vergünstigungen. Die Voraussetzung für die Vergünstigungen ist ein Schwerbehindertenausweis. Einen Anspruch auf kostenlose Beförderung gibt es nicht.
- Bahncard billiger
- Begleitpersonen und Begleit-Hunde
- 2. Klasse bezahlen und 1. Klasse fahren
- Einstiegshilfen
Bahncard billiger
Mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70 können Sie die BahnCard 50 zum halben Preis kaufen. Die BahnCard 25 gibt es zum ermäßigten Preis. Orthopädische Hilfsmittel können Sie ohne Zuzahlung mitnehmen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Fahrradrollstühle
- Rollstühle mit Motor
- Rollatoren
- Gehgestelle
- Laufräder
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Bahn.
Begleitpersonen und Begleit-Hunde
Begleitpersonen reisen im Fernverkehr kostenlos, wenn im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ steht. Zusätzlich kann auch ein Begleit-Hund kostenlos mitfahren. Am Fahrkartenschalter und über die Mobilitätszentrale der Bahn können Sie außerdem kostenlos Sitzplätze für sich und Ihre Begleitperson reservieren.
2. Klasse bezahlen und 1. Klasse fahren
Wenn in Ihrem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen "1. Kl." eingetragen ist, dürfen Sie mit einer 2. Klasse-Fahrkarte in der 1. Klasse mitfahren. Dies gilt auch für den Nahverkehr.
Einstiegshilfen
Die Bahn bietet unterschiedliche Hilfen für Menschen mit Schwerbehinderung an. Es gibt zum Beispiel Hilfe beim Ein-, Um- und Aussteigen. Die Hilfe kann ein Lift für den Rollstuhl sein oder Unterstützung durch Mitarbeiter der Bahn. Die Hilfen müssen Sie vor der Reise über die Internetseite der Bahn buchen. Oder Sie rufen den Mobilitätsservice der Deutschen Bahn an: 0180 - 651 25 12. Tipps zum Reisen mit Behinderung finden Sie in der Broschüre Mobil mit Handicap. Die Broschüre können Sie als PDF herunter laden oder in den Service-Centern der Deutschen Bahn finden.
Weitere Informationen
- Auf der Internetseite der Deutschen Bahn finden Sie viele Informationen zum barrierefreien Reisen.
zuletzt aktualisiert: 06.12.2018