Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Schreibtisch und sprechen miteinander.

Versorgungsamt

Das ist für Menschen mit Schwerbehinderung zuständig. Zum Beispiel legt es den () fest und stellt einen aus. An einigen Orten hat das Amt einen anderen Namen, zum Beispiel "Amt für soziale Angelegenheiten" oder "Landesamt für Soziales". 
Welche Aufgaben das Versorgungsamt hat und wo Sie das nächste Amt in Ihrer Region finden, lesen Sie hier im Text.

Welche Aufgaben hat das Versorgungsamt?

Für viele Angelegenheiten im Zusammenhang mit einer Schwerbehinderung ist das Versorgungsamt oder das Amt für soziale Angelegenheiten zuständig. Die Hauptaufgaben des Versorgungsamtes sind:

  • Den Grad der Behinderung (GdB) feststellen.
  • Bestimmte gesundheitliche Merkmale () festlegen.
    Zum Beispiel das Merkzeichen aG für Menschen mit einer schweren Gehbehinderung. Oder das Merkzeichen Bl für blinde Menschen.
  • Einen Schwerbehindertenausweis ausstellen.

Grad der Behinderung und Schwerbehindertenausweis beim Versorgungsamt beantragen

Fast alle Versorgungsämter haben eine eigene Internetseite. Dort können Sie Anträge herunterladen oder direkt stellen. Zum Beispiel den Antrag auf Feststellung einer Behinderung oder den Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis.
Die Antrags-Formulare sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Deshalb sollten Sie das Antrags-Formular auf der Internetseite des Versorgungsamtes herunterladen, das für Sie zuständig ist. Oder direkt auf der Internetseite Ihres Versorgungsamtes den Antrag online stellen.
Sie können natürlich auch persönlich zu Ihrem Versorgungsamt gehen und dort den Antrag stellen.
Welches Versorgungsamt für Sie zuständig ist, hängt davon ab, wo Sie wohnen. Das für Sie zuständige Versorgungsamt finden Sie im nächsten Abschnitt.

Grad der Behinderung und Schwerbehinderten-Ausweis

Mehr Informationen zum Grad der Behinderung lesen Sie im Familienratgeber-Artikel
Grad der Behinderung.
Mehr Informationen zum Schwerbehindertenausweis und zu den Merkzeichen lesen Sie im Familienratgeber-Artikel
Schwerbehindertenausweis.

Zur Rubrik Schwerbehinderung

Versorgungsämter in den einzelnen Bundesländern

Ein Amtsgebäude. Über dem Eingang steht "Versorgungsamt".

In manchen Bundesländern gibt es zentrale Versorgungsämter. In anderen Bundesländern übernehmen kommunale Ämter diese Aufgaben. In den heißen die Ämter „Amt für Soziale Angelegenheiten“ oder „Amt für Soziales und Versorgung“.

 
Baden-Württemberg:

Die jeweils zuständigen Landratsämter.
Auf der Internetseite „Serviceportal Baden-Württemberg“ können Sie Ihren Wohnort eingeben und nach dem Amt suchen.

Bayern:

Zentrum Bayern Familie und Soziales mit Regionalstellen in den sieben Regierungsbezirken:

Berlin:

Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Thema Schwerbehinderung und Anträge

Brandenburg:

Landesamt für Soziales und Versorgung mit drei Bürgerbüros in Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam

Bremen:

Versorgungsamt Bremen

Hamburg:

Versorgungsamt Hamburg

Online-Antrag auf Feststellung einer Behinderung und Schwerbehindertenausweis

Hessen:

In Hessen sind das Landesversorgungsamt und die Hessischen Ämter für Versorgung und Soziales zuständig. Es gibt insgesamt fünf Ämter, in:

  • Darmstadt,
  • Frankfurt am Main,
  • Fulda,
  • Gießen,
  • Kassel und
  • Wiesbaden

Online-Antrag auf Feststellung einer Behinderung und Schwerbehindertenausweis

Mecklenburg-Vorpommern:

Landesamt für Gesundheit und Soziales

Niedersachsen:

Landesamt für Soziales, Jugend und Familie mit sechs Außenstellen:

Online-Antrag auf Feststellung einer Behinderung und Schwerbehindertenausweis

Nordrhein-Westfalen:

In Nordrhein-Westfalen haben die Landkreise und kreisfreien Städte eigene Versorgungsämter. Sie finden das zuständige Versorgungsamt über Ihre Kreis- oder Stadtverwaltung.
Liste der zuständigen Versorgungsämter in NRW 

Auf der Internetseite ELSA.NRW können Sie die Anträge online stellen, auf: 

  • Schwerbehindertenausweis
  • Grad der Behinderung
  • Feststellung von Merkzeichen

Rheinland-Pfalz:

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Menschen mit Behinderung

Online-Antrag auf Feststellung einer Behinderung und Schwerbehindertenausweis

Saarland:

Landesamt für Soziales Saarland

Thema Schwerbehinderung und Online-Antrag

Sachsen:

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zusammenarbeit mit den kommunalen Versorgungsämtern.
Übersicht und Kontakt-Daten der kommunalen Ämter

Sachsen-Anhalt:

Landesverwaltungsamt

Thema Schwerbehinderung und Antrag-Stellung

Schleswig-Holstein:

Landesamt für soziale Dienste mit den vier Außenstellen in Neumünster, Heide, Lübeck, Schleswig
Formulare für Menschen mit Behinderung zum Herunterladen

Thüringen:

Landesverwaltungsamt > Soziales und Versorgung > Schwerbehinderte Menschen
in Zusammenarbeit mit den kommunalen Versorgungsämtern (Landratsämtern), die für Menschen mit Schwerbehinderung zuständig sind.

Zuletzt aktualisiert am 29. April 2025

Adressen in Ihrer Nähe und deutschlandweit

Hier finden Sie Ansprechpartner*innen der Behindertenhilfe und Selbsthilfe, Beratungsstellen und vieles mehr. Alle Adressen sind geprüft und aktuell.

Nächstgelegene Adressen zum Thema