Linkliste
Kategorie: Medizinisches & Reha
Hilfsmittelverzeichnis
Das Hilfsmittelverzeichnis enthält eine Liste aller Hilfsmittel, die in Deutschland verschrieben werden können. Betreiber der Website ist der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen.
Suche nach barrierefreien Arztpraxen
Das Portal "Der vdek-Arztlotse – Ärzteverzeichnis, Arztsuche und Arzt-Bewertung" bietet eine Suche und Bewertung barrierefreier Arztpraxen. Betreiber ist unter anderem der Verband der Ersatzkassen.
Übersetzung ärztlicher Berichte
Der Befund-Dolmetscher der Bertelsmann-Stiftung hilft dabei, komplizierte ärztliche Befunde zu verstehen.
Informationen für Patienten
Der Patientenbeauftragte bietet auf seiner Website zahlreiche Informationen und Broschüren etwa zu Patientenrechten oder zur Pflege.
Zahnärztliche Behandlung zuhause
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung informiert über die zahnärztliche Behandlung zuhause - die aufsuchende, zahnärztliche Behandlung. Sie zeigt, wer Anspruch auf eine aufsuchende Behandlung hat und welche Leistungen angeboten werden.
Beratung von Pflegebedürftigen und Pflegeheimbewohnern
Die Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) berät Menschen, die pflegebedürftig sind oder in einem Pflegeheim wohnen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beratung zum Heimrecht.
Vermittlung zu Fachärzten und Psychotherapeuten
Die Termin-Servicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen vermitteln Termine zu Fachärzten. Der Service kann ausschließlich von gesetzlich Versicherten sowie für Fachärzte genutzt werden, nicht zum Beispiel für Termine bei Allgemeinmedizinern. Kann nicht innerhalb von vier Wochen ein Termin zu einem Facharzt vermittelt werden, besteht Anspruch auf eine ambulante Behandlung in einer Klinik.
Wegweiser zu Eltern-Kind-Kuren
Der Ratgeber weist auf besondere Kur-Angebote für Familien mit Kindern mit Behinderung hin. Außerdem gibt es Infos zum Beantragen von Kuren. Herausgeber ist der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V
Barrierefreie Beipackzettel
Die Rote Liste GmbH stellt Beipackzettel von Medikamenten in unterschiedlichen Formaten zur Verfügung. Das Angebot richtet sich vor allem an blinde und sehbehinderte Menschen.
Menschen mit Behinderung im Krankenhaus
Die Broschüre soll Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, einen Krankenhaus-Aufenthalt vorzubereiten. Herausgeber ist die Bayerische Landesregierung.
Informationen zum Gesundheitssystem im Familienratgeber
Der Artikel stellt die Situation von Menschen mit Behinderung im deutschen Gesundheitssystem dar.
Menschen mit Lernbehinderung im Krankenhaus
Die Publikation "Menschen mit geistiger Behinderung im Krankenhaus - Handreichungen für Eltern, Angehörige und Betreuer und für Ärzte und Pflegepersonal" möchte Menschen mit Lernbehinderung dabei unterstützen, sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorzubereiten. herausgeber ist die LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT DER ANGEHÖRIGENVERTRETUNGEN IN EINRICHTUNGEN FÜR MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG E.V.
Menschen mit Lernbehinderung am Lebensende begleiten - Angehörigenratgeber als PDF
Der Ratgeber „Begleiten bis zuletzt: Was können wir tun, damit es gut wird?“ richtet sich an Angehörige. Er bietet Tipps, wie Menschen mit Behinderung am Lebensende unterstützt werden können. Anbieter des Leitfadens ist die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin.
Nach der Reha
Die Website "Reha-Nachsorge" erlaubt die Suche nach Angeboten, die nach der Reha unterstützen.
Gesundheit bei Lernbehinderung
Menschen mit Lernbehinderung sind häufiger krank als Menschen ohne Behinderung. Beim Projekt GESUND! wird ihnen gezeigt, was sie tun können, um gesund zu bleiben. Hinter dem Projekt stehen der vdek und die Katholische Hochschule für Sozialwesen.
Hilfe für pflegebedürftige Kinder
INTENSIVkinder ist eine Elterninitiative. Sie möchte Eltern unterstützen, die ihr Kind pflegen. Die Initiative bietet Infos und Austausch.
Checkliste für den Aufenthalt im Krankenhaus
Die Checkliste soll Ihnen dabei helfen, einen Krankenhausaufenthalt vorzubereiten. Wichtig ist dabei auch das sogenannte Entlass-Management. Darin wird geregelt, wie eine Behandlung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus weiter geht.
Diese rechte haben Sie als Patient
Die Broschüre im PDF-Format beschreibt, welche Rechte Sie als Patient gegenüber Ihrem Arzt haben. Sie ist im Januar 2018 erschienen. Herausgeber sind das Bundesministerium der Justiz, das Bundesministerium für Gesundheit und der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten.
Pflege-Wegweiser für NRW
Der Pflege-Wegweiser leitet zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und weiteren Stellen für Pflegebedürftige und Pflegende weiter. Es gibt eine kostenlose Hotline unter 0800 4040044. Anbieter ist die Verbraucherzentrale NRW.
Suche nach Hospiz- und Palliativ-Angeboten
Der Hospizlotse erleichtert die Suche nach Angeboten für schwer und sterbenskranke Menschen. Anbieter ist der Verband der Ersatz-Krankenkassen.
Informationen in Leichter Sprache zum Thema Sucht
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen bietet verschiedene Infos zum Thema Sucht und Abhängigkeit. Einige Faltblätter können auch in Leichter Sprache herunter geladen werden.
Psychosomatische Kliniken finden
Über das Angebot kann nach psychosomatischen Angeboten gesucht werden. Es kann etwa nach speziellen Therapien oder Zielgruppen gefiltert werden.
Unabhängige Patientenberatung
Die Unabhängige Patientenberatung bietet allgemeine Beratung für Patienten vor Ort, telefonisch und online. Betreiber ist die UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH.
Stellen zur Pflegeberatung
Die Pflegestützpunkte sind lokale Beratungsstellen rund um das Thema Pflege. Sie beraten gesetzlich Versicherte.
Pflegeberatung für privat Versicherte
Die COMPASS Private Pflegeberatung GmbH bietet Pflegeberatung für privat Versicherte vor Ort.
Patientenrechte einfach erklärt
Die Patienteninitiative e.V erklärt, welche Rechte man als Patient hat.
Austausch zu Rehabilitation
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation bietet auf reharecht.de Diskussion und Austausch zur Rehabilitation.
Datenbank mit Rehakliniken
Die Datenbank wird von der privatwirtschaftlichen Medizinische Medien Informations GmbH betrieben. Sie erleichtert die Suche nach Rehakliniken.