Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Reisen mit dem Fernbus

Es gibt in Deutschland Busse,
die weite Strecken fahren.
Zum Beispiel von Berlin nach München.
Diese Busse nennt man: Fernbusse.
Fernbusse fahren zwischen vielen großen Städten in Deutschland.
Reisen mit Fernbussen sind oft günstiger
als mit dem Zug oder mit dem Flugzeug.

Menschen mit Behinderung sollen auch
gut mit Fernbussen fahren können.
Es soll keine Probleme oder Hindernisse
für Menschen mit Behinderung geben.
Das heißt:
Fernbusse sollen barrierefrei sein.
Zum Beispiel soll es eine Rampe
für Rollstuhl-Fahrer geben.

Hier stehen mehr Infos zu diesen Themen:

  • Gibt es Vorteile für Menschen mit Behinderungen bei Reisen mit Fernbussen?
    Zum Beispiel:
    Bekommen Menschen mit Behinderung
    eine günstigere Fahrkarte?
  • Sind alle Fernbusse barrierefrei?

Vorteile für Menschen mit Behinderung

Einige Menschen mit Behinderung haben
einen Schwerbehinderten-Ausweis.
Im Ausweis ist zum Beispiel die Abkürzung: B.
B ist kurz für: Begleitperson.
Dann darf man eine Person als Begleitung
kostenlos im Fernbus mitnehmen.

Einige Menschen sind blind oder
können nur sehr schlecht sehen.
Diese Menschen dürfen einen Blinden-Führhund kostenlos im Fernbus mitnehmen.

Vielleicht brauchen Sie andere Hilfsmittel.
Zum Beispiel einen Rollstuhl.
Sie dürfen diese Hilfsmittel auch
kostenlos im Fernbus mitnehmen.

Sie müssen der Fernbus-Firma
vor der Fahrt Bescheid sagen,

  • wenn Sie eine Begleitperson mitnehmen.
  • wenn Sie einen Blinden-Hund mitnehmen.
  • wenn Sie Hilfsmittel mitnehmen.

Jede Fernbus-Firma hat andere Regeln,
bis wann Sie Bescheid sagen müssen.
Ein Beispiel von der Fernbus-Firma Flixbus:
Soll Ihr Rollstuhl in den Kofferraum?
Dann sagen Sie 1,5 Tage vorher Bescheid.
Sitzen Sie bei der Bus-Fahrt in Ihrem Rollstuhl?
Dann sagen Sie 2 bis eine Woche vorher Bescheid.

Einige Fernbus-Firmen verkaufen Fahrkarten günstiger an Menschen mit Behinderung.
Fragen Sie die Fernbus-Firma oder prüfen Sie
die Internet-Seite von der Fernbus-Firma.

Aber viele Fernbusse haben immer noch
keine Plätze für Rollstuhl-Fahrer.
Und Rollstuhl-Fahrer kommen nur schlecht
in die Fernbusse rein.
Viele Fernbusse haben auch keine Toilette
für Rollstuhl-Fahrer.
Denn dafür gibt es keine Regeln im Gesetz.

Das ist auch wichtig für Rollstuhl-Fahrer: Bahnhöfe für Fernbusse müssen barrierefrei sein.
Das heißt zum Beispiel:
Am Bahnhof müssen Aufzüge sein.
Aber es gibt keine Regeln im Gesetz
für barrierefreie Bahnhöfe für Fernbusse.

Unser Tipp:
Haben Sie eine Behinderung und
wollen Sie mit einem Fernbus fahren?
Dann sagen Sie der Fernbus-Firma
so früh wie möglich vor Ihrer Reise Bescheid.
Sie können die Fernbus-Firma dann auch fragen, ob die Bahnhöfe barrierefrei sind.

Mehr Infos:

Mehr Infos zu barrierefreien Fernbussen
finden Sie hier:

  • Infos zur Barrierefreiheit bei verschiedenen Firmen für Fernbusse finden Sie hier.
  • Infos vom Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer finden Sie hier.
    Dort gibt es auch eine Liste mit allen barrierefreien Reise-Bussen in Deutschland.

Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Weitere Familienratgeber-Artikel zum Thema

zuletzt aktualisiert:

Adressen vor Ort

Finden Sie Angebote in Ihrer Nähe

Zum Seitenanfang

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/leichte-sprache/schwerbehinderung/nachteilsausgleiche/fernbusse.php

Zur Aktion Mensch