Freizeit im Alter
Ältere Menschen haben oft viel Freizeit.
Denn sie müssen nicht mehr arbeiten.
Sie sind in Rente.
Dann brauchen sie einen guten Plan dafür:
Was sie in ihrer Freizeit machen können.
In vielen Städten gibt es viele Freizeit-Angebote
für ältere Menschen.
Zum Beispiel:
- Sport-Angebote,
- Kultur-Angebote
- oder Angebote etwas selbst zu machen.
Zum Beispiel:- Bilder malen
- oder Fotos machen.
Oft müssen sich:
- Die älteren Menschen
- oder die Familien-Angehörigen
diese Angebote aber selber suchen.
Viel Freizeit, und nun?
Viele ältere Menschen mit Behinderungen
machen zum Beispiel diese Sachen besonders gern:
- Fernsehen gucken,
- Musik hören,
- spazieren gehen,
- verreisen,
- oder sich mit Freunden und der Familie treffen.
Viele ältere Menschen brauchen mehr Ruhe.
Sie wollen keine Veränderungen.
Das bedeutet:
Sie wollen, dass jeder Tag gleich ist.
Deshalb gibt es für ältere Menschen besondere Angebote.
Zum Beispiel
- In Wohnheimen
für ältere Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. - oder in Wohnheimen für ältere Menschen
mit und ohne Behinderung
Dort gibt es Angebote für:
- Bewegungs-Übungen
- und Gedächtnis-Übungen.
Selbst-bestimmt im Alter
Ältere Menschen sollen selbst entscheiden:
Was sie in ihrer Freizeit machen wollen.
Dabei können sie sich Hilfe holen.
Bei diesen Stellen können sie Hilfe bekommen:
- Bei den Sozial-Diensten in der Werkstatt,
- beim Deutschen Roten Kreuz,
- bei dem Verein: Die Caritas,
- bei der Diakonie
- beim Paritätischen Wohlfahrts-Verband
- bei der Zentralen Wohlfahrts-Stelle der Juden in Deutschland
- und bei Arbeiter-Wohlfahrt.
Das sind große Vereine
Sie helfen und unterstützen:
- Ältere Menschen mit und ohne Behinderung
- Menschen mit Behinderung,
- Kinder und Jugendliche
- und Menschen aus anderen Ländern.
Auch ältere Menschen mit und ohne Behinderung sollen noch überall mit-machen können
Das steht auch in der UN-Behinderten-Konvention.
Ältere Menschen haben Anspruch
auf Leistungen zur Teilhabe.
Das bedeutet:
Ältere Menschen können Hilfe bekommen.
- Damit sie überall dabei sein können.
- Und damit sie überall mit-machen können.
Zum Beispiel für diese Sachen:
- Bei Musik-Veranstaltung,
- beim Besuch im Museum
- oder bei einem Ausflug mit einem Bus.
Dafür gibt es ein Gesetz.
Aber im Alltag ist das oft anders.
Denn für ältere Menschen mit und ohne Behinderung
gibt es viele Hindernisse.
Wenn sie bei einem Freizeit-Angebot mit-machen wollen.
Eine persönliche Assistenz kann ihnen helfen:
Wenn sie in ihrer Freizeit verschiedene Sachen machen wollen.
Für die persönliche Assistenz
können sie Geld vom Staat bekommen.
Das Geld heißt: Persönliches Budget.
In dem Text UN-Behinderten-Rechts-Konvention
können Sie mehr Informationen darüber lesen,
welche Rechte Menschen mit Behinderung haben.
Zum Text in Leichter Sprache
Ehren-amtlich arbeiten
Viele ältere Menschen wollen etwas in ihrer Freizeit tun.
Sie wollen zum Beispiel anderen Menschen helfen.
Das können sie machen:
Wenn sie ehren-amtlich arbeiten.
Hier finden sie mehr Informationen dazu:
Ehrenamt mit Behinderung.
Hier können Sie noch mehr Informationen lesen
Ein Text in Leichter Sprache
vom Bundes-Verband evangelische Behindertenhilfe.
Er ist für ältere Menschen mit Behinderung.
zuletzt aktualisiert: