Gesundheits-System: Beratung und Infos für Menschen mit Behinderung
Haben Sie Fragen über:
Die Behandlung von Menschen mit Behinderung beim Arzt?
Dann können Sie sich beraten lassen.
Das können Sie bei jedem Verein machen.
Der sich für Menschen mit Behinderung stark macht.
Zum Beispiel:
- Bei der Caritas,
- bei der Diakonie,
- bei der Lebenshilfe
- oder bei der Interessen-Vertretung
Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL).
Rechte von Patienten
Oliver Tolmein ist ein Anwalt in der Stadt Hamburg.
Gemeinsam mit dem Verein Patienten-Initiative
hat er ein Heft geschrieben.
Es heißt: Patienten-Rechte
einfach erklärt.
Dafür hat der Verein Geld von der Aktion Mensch bekommen.
Das Heft ist in einfacher Sprache geschrieben.
Es ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.
Sie können sich das Heft bestellen.
Wenn Sie das möchten.
Dafür müssen Sie eine E-Mail an diese Adresse schreiben:
info@patienteninitiative.de
Das Heft kostet kein Geld.
Aber Sie müssen 2 Euro für die Briefmarke
und den Brief-Umschlag bezahlen.
Ärzte für Menschen mit Behinderung
Der Verein Bundes-Arbeits-Gemeinschaft
Ärzte für Menschen mit geistiger
oder mehrfacher Behinderung e.V.
macht sich dafür stark:
Dass Fach-Leute besser zusammen-arbeiten.
Zum Beispiel:
- Ärzte,
- Pflege-Kräfte
- Therapeuten,
- die Familien von Menschen mit Behinderung,
- die Assistenten
- und die gesetzlichen Betreuer.
Damit Menschen mit Behinderung
eine gute Behandlung bekommen.
Wenn sie krank sind.
Der Verein macht auch Kurse.
Da können Menschen lernen:
Welche Behandlung für Menschen mit Behinderung gut ist.
Barriere-Freiheit in den Behandlungs-Räumen
Die Kassen-Ärztliche Bundes-Vereinigung
hat ein Heft für Ärzte gemacht.
Es heißt: Barrieren abbauen und
Vorschläge und Ideen für die Behandlungs-Räume
Denn barriere-freie Behandlungs-Räume sind wichtig.
Damit Menschen mit Behinderung dort gut behandelt werden können.
In dem Heft gibt es eine Liste.
Damit können Ärzte prüfen:
Welche Barrieren es in ihren Behandlungs-Räumen noch gibt.
Hier gibt es das Heft.
Es ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.
Die Interessen-Vertretung Selbstbestimmt Leben
in Deutschland e.V. hat einen Plan gemacht.
Darin steht:
- Welche Barrieren
es in den Behandlungs-Räumen von Ärzten gibt. - Und wie barriere-freie Behandlungen sein müssen.
Hier gibt es den Plan.
Der Plan ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.
zuletzt aktualisiert: