Tina sagt Nein! Tim sagt Nein!

Mädchen und Jungen mit besonderem Förderbedarf sind häufiger von sexualisierter Gewalt betroffen als nicht behinderte gleichaltrige Kinder. Zudem sind die Mädchen und Jungen oft nur unzureichend über Sexualität und sexualisierte Gewalt aufgeklärt und haben es deshalb schwerer, sexualisierte Übergriffe zu benennen. Mädchen und Jungen mit pflegerischem Assistenzbedarf erleben außerdem tagtäglich, dass andere Personen in ihre Intimsphäre eingreifen. Diese Erfahrung erschwert es ihnen, Übergriffe einzuordnen und zurückzuweisen.
Damit Mädchen und Jungen mit besonderem Förderbedarf besser vor sexualisierter Gewalt geschützt sind, ist eine gezielte Präventionsarbeit dringend erforderlich. Die Broschüre „Tina sagt Nein! – Tim sagt Nein!“ erzählt in einfacher Sprache und mit ansprechenden Bildern zwei Geschichten von Tina und Tim. Die unterschiedlichen Szenen der Geschichten bieten Möglichkeiten, Mädchen und Jungen über ihre Rechte aufzuklären und ihnen die wesentlichen Präventions-Leitsätze zu vermitteln. Behandelt werden die Themen gute und schlechte Gefühle, Nein sagen, Geheimnisse, sexualisierte Übergriffe und Hilfe holen.
Bezugspersonen können die Geschichten von Tina und Tim vorlesen oder die Mädchen und Jungen selbst lesen lassen. Jedes Bild bietet Anlässe, um über die Situation oder die Gefühle von Tina und Tim ins Gespräch zu kommen. Eltern, Angehörige und Fachkräfte finden im Mittelteil eine kurze thematische Einführung und Anregungen für den Umgang mit der Broschüre.
Autorinnen: Sandra Eimterbäumer, Kerstin Münder
Illustration: Volker Mauk
Verlag: EigenSinn
Erschienen: 2006
Seiten: 36
Preis: 1,50