Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Selbstbestimmtes Wohnen. Mobile Unterstützung bei der Lebensführung

Titelbild von "Selbstbestimmtes Wohnen. Mobile Unterstützung bei der Lebensführung"

Seitdem Deutschland die UN-BRK unterzeichnet hat und seit das Bundesteilhabegesetz verabschiedet wurde, haben sich die Hilfen für Menschen mit Behinderung stark geändert. Das Ziel dieser Gesetze ist, Menschen mit Behinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Von den Neuerungen sind besonders die unterschiedlichen Wohnformen für Menschen mit Behinderung betroffen. Die Einteilung der Leistungen nach dem Muster ambulant, teilstationär und stationär ist nicht mehr möglich.

Dieses Handbuch führt ein in die Neuerungen des Betreuten Wohnens, vor allem für Menschen mit seelischer Behinderung. Wissenschaftler*innen, Psycholog*innen, Ärztinnen und Ärzte, Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen beschreiben in einzelnen Artikeln den Wandel vom institutionszentrierten Ansatz der Hilfe zum personenzentrierten Modell der Hilfeleistung: Wo früher eine bestimmte Diagnose oft eine bestimmte Wohnform nach sich zog, wird es in Zukunft immer von der einzelnen Person abhängen, welche Wohnform und auch Hilfe diese individuelle Person will und braucht.

Das Buch ist vorrangig für Fachpersonal, Leitungskräfte, Kostenträger*innen und Anbieter*innen von Hilfen eine gute Einführung in die neuen gesetzlichen Vorgaben des Wohnens von Menschen mit (seelischer) Behinderung. Kapitel zu den Vor- und Nachteilen bestimmter Wohnformen, zur Hilfeplanung und zur Mitarbeiter*innenqualifikation helfen bei der persönlichen Einschätzung der Neuerungen.

Herausgeber: Matthias Rosemann und Michael Konrad
Verlag: Psychiatrie Verlag
Erschienen: 2017 (2. vollständig überarbeitete Auflage)
Seiten: 243
Preis: 40 Euro als gedrucktes Buch – auch für 31,99 Euro als eBook erhältlich
ISBN: 978-3-88414-655-2

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/buchtipps/detailseite.php?bid=165

Zur Aktion Mensch