Wie kann ich was bewegen? Über Aktivismus, der unserer Gesellschaft gut tut.

Wie schafft man es, wirklich etwas zu bewegen? Welche Aktionen, welches Engagement kann tatsächlich Veränderungen herbeiführen?
Antworten auf diese Fragen können gute Beispiele geben. Und darum bilden die Gespräche mit konstruktiven Aktivist*innen ein Zentrum des Buches: Luisa Neubauer (Fridays for Future), Carola Rackete (Seenotretterin), Gerhard Schick (Bürgerbewegung Finanzwende) und viele andere berichten von ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen, auch ihren Ängsten und Niederlagen. Vor allem aber darüber, warum Aktivismus eine Bereicherung ist – für die Gesellschaft und für das eigene Leben.
Mehr als ein Jahr lang sprachen die Autoren immer wieder mit den Aktivist*innen.
Mehr Infos auf der Internetseite:
https://www.wiekannichwasbewegen.de/
Titel: Wie kann ich was bewegen? Über Aktivismus, der unserer Gesellschaft gut tut.
Autoren: Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz
Verlag: Edition Körber
Erscheinungsdatum: 25.10.2021
Seiten: 312
Preis: 18,- Euro
ISBN: 978-3-89684-291-6
Das Buch gibt es auch in leicht verständlicher Sprache. Sie können es kostenlos herunterladen:
https://www.wiekannichwasbewegen.de/leichte-sprache