Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Unser Kind ist ein Geschenk

Titelbild von "Unser Kind ist ein Geschenk"

Türkische Familien mit einem geistig behinderten Kind in Deutschland.

Wenn türkische Frauen in Deutschland ein geistig behindertes Kind zur Welt bringen, dann bedeutet dies für sie in aller Regel eine noch viel höhere Belastung als für deutsche Mütter. Sprachliche Barrieren und falsche Scham können dazu führen, dass türkische Mütter isoliert und ihre behinderten Kinder nicht optimal gefördert werden.

Mit einem Ratgeber in türkischer und deutscher Sprache will die Lebenshilfe diesen Teufelskreis durchbrechen. Auf 100 Seiten – illustriert mit vielen farbigen Fotos – erzählen vor allem türkische Mütter, wie sie ihr Leben mit einem geistig behinderten Kind meistern. Sie geben wertvolle Tipps für alle, die sich durch deutsche Bürokratie überfordert fühlen.

Der Ratgeber wendet sich gleichermaßen an türkische Familien und hauptamtliche Kräfte in der Behindertenhilfe. Er will eine Brücke schlagen für mehr Verständnis auf beiden Seiten, denn auf Grund der sprachlichen und kulturellen Unterschiede ist die Zusammenarbeit nicht immer einfach.

Autorin: Ina Beyer
Verlag: Lebenshilfe-Verlag
Erschienen: 2013 (2. überarbeitete Auflage)
Seiten: 64
Preis: 8 Euro
ISBN: 978-3-88617-547-5

Bestellung über den Lebenshilfe-Verlag

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/buchtipps/detailseite.php?bid=58

Zur Aktion Mensch