Infos für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Chronische Erkrankungen im Kindesalter

Titelbild von "Chronische Erkrankungen im Kindesalter"

Die Broschüre richtet sich an Eltern von Kindergarten- und Schulkindern (3-14 Jahre). Sie informiert über die häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter und die damit zusammenhängenden gemeinsamen Probleme für Elternhaus, Kindertagesstätte und Schule bei: Allergien, Erkrankungen der Atemwege, Erkrankungen der Haut, Neurofibromatose Typ 1, Chronische Darmentzündungen, Diabetes mellitus Typ-1 und Typ-2, Angeborene Herzfehler, Epilepsien und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).

Zunächst werden in der Broschüre die einzelnen Krankheitsbilder erläutert, die Krankheiten im Alltag von Kindertagesstätte und Schule dargestellt und vermittelt, was das Kind in Kindertagesstätte und Schule braucht. Eltern chronisch kranker Kinder werden angeregt, sich in die Situation von Erzieher*innen und Lehrkräften zu versetzen, um herauszufinden, wie sie partnerschaftlich an der Integration ihrer Kinder in die Spielgruppe bzw. Klasse mitwirken können. Ergänzend sind Informationsquellen und Adressen aufgeführt.

Herausgeberin: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Seiten: 59

Chronische Erkrankungen im Kindesalter kostenlos als PDF herunterladen

Netzwerk der Regionalpartner

Über 150 regionale Netzwerke sind bereits für den Familienratgeber aktiv. Informieren Sie sich jetzt.

Zur Karte

Regionalpartner-Anmeldung

Partner werden

Damit das Angebot des Familienratgebers mit Hilfe eines regionalen Netzwerks kontinuierlich verbessert und ausgebaut werden kann, suchen wir ständig nach weiteren Regionalpartnern.

Jetzt bewerben!

Adressen vor Ort

Sie suchen passende Beratungsstellen für Ihr Anliegen? Finden Sie hier Einrichtungen in Ihrer Nähe, die Sie im Hinblick auf Ihre persönlichen Bedürfnisse professionell beraten.

Jetzt suchen

Quell-URL: https://www.familienratgeber.de/buchtipps/detailseite.php?bid=61

Zur Aktion Mensch