Wenn Menschen mit geistiger Behinderung älter werden

Menschen mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung können heute ein hohes Alter erreichen. Für ihre Eltern und andere Bezugspersonen ist diese Situation nicht immer ganz einfach. Wer soll sich um die Menschen kümmern, wenn man nicht mehr da ist oder selbst auf Hilfe angewiesen ist?
Das Buch bietet Antworten auf diese und weitere Fragen. Unter anderem zeigt es, wie das Leben im Ruhestand gestaltet und strukturiert werden kann oder welche Wohn-Möglichkeiten es gibt. Es geht aber auch um die Regelung des Nachlasses oder der gesetzlichen Betreuung. Wichtig für ältere Menschen sind auch die Themen medizinische und pflegerische Versorgung. Auch diese Fragen werden behandelt.
Autorinnen: Angelika Pollmächer und Hanni Holthaus
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Erschienen: 2013
Seiten: 149
Preis: 19,90 Euro
ISBN: 978-3-497-02363-9
Mehr Informationen zum Thema finden Sie in unserem Familienratgeber-Artikel Alte Eltern von erwachsenen Kindern mit Behinderung.