ABC Barrierefreies Bauen

Wie muss ein Gebäude gestaltet sein, um für Menschen mit Behinderung barrierefrei zu sein? Welche visuellen Hilfen können eingesetzt werden, um Sehbehinderten die Orientierung in Gebäuden zu erleichtern?
Diese und weitere Fragen beantwortet die Broschüre „ABC Barrierefreies Bauen“ des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.
Die Broschüre erklärt grundlegende Faktoren der Barrierefreiheit. Um für Menschen mit Behinderung zugänglich zu sein, müssen nicht nur die Gebäude selbst, sondern auch Außenbereiche wie Parkplätze, Gehwege und Eingänge barrierefrei gestaltet werden.
Für Privatpersonen dürften insbesondere die Kapitel über die barrierefreie Gestaltung des Wohnbereichs und Finanzierungshilfen interessant sein.
Abgerundet wird die Broschüre durch praktische Checklisten zu den einzelnen Themen.
Herausgeber: Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.
Titel: ABC Barrierefreies Bauen - Praktische Tipps zum barrierefreien Planen, Bauen und Wohnen
Stand: 2017
Seiten: 116
Preis: 5 Euro Schutzgebühr - bestellbar beim BSK e.V.
Weitere Infos zum barrierefreien Bauen im Familienratgeber